Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
07.07.2020

Klassische Musik erleben

Unter anderem stellten Lion Gallusser, Leiter Administration des Musik-Collegiums Schaffhausen, Annedore Neufeld, künstlerische Leiterin von «Schaffhausen Klassik» und Stéphanie Stamm (r.), künstlerische Leiterin der «Kulturellen Begegnungen» das Programm vor.
Unter anderem stellten Lion Gallusser, Leiter Administration des Musik-Collegiums Schaffhausen, Annedore Neufeld, künstlerische Leiterin von «Schaffhausen Klassik» und Stéphanie Stamm (r.), künstlerische Leiterin der «Kulturellen Begegnungen» das Programm vor. Bild: Nathalie Homberger, Schaffhausen24
Nach einer langen Zeit ohne kulturelle Veranstaltungen organisiert das Musik-Collegium Schaffhausen ab Oktober wieder klassische Konzerte. International bekannte Kunstschaffende bis Ensembles aus der Region werden auf den Bühnen klassische Musik erklingen lassen und erlebbar machen.

Das Bedürfnis, wieder an einem Konzert gemeinsam ein Werk geniessen zu können, sei gross. Dies erklärte Raphaël Rohner, Stadtrat und Präsident des Musik-Collegiums Schaffhausen, vergangene Woche. Nach langem Warten können in der Region Schaffhausen ab dem Herbst wieder klassische Konzerte genossen werden. Das Musik-Collegium Schaffhausen stellte daher vergangene Woche das Programm für die kommende Saison vor. Von Oktober 2020 bis Juni 2021 können 24 Konzerte, natürlich unter der Einhaltung von Sicherheitsmassnahmen, besucht werden. Das Publikum erwartet aber nicht nur ein vielfältiges und facettenreiches Programm im Rahmen der «Schaffhausen Klassik»-Konzerte oder der Reihe «Kulturelle Begegnungen». Noch bevor die eigentliche Saison startet, veranstaltet das Musik-Collegium Schaffhausen in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bachgesellschaft Schaffhausen die Konzertreihe «5 × Bach um 5», die mit Kantaten von Johann Sebastian Bach in besonderem Ambiente aufwartet.

Förderung von jungen Musizierenden

«Das aktive Musizieren, das aktive Musik hören und erleben hat gefehlt», erklärte Annedore Neufeld, die künstlerische Leiterin der Reihe «Schaffhausen Klassik». «Es freut mich jetzt, dass wir die neue Saison mutig im Oktober beginnen.» Die Konzerte beginnen in diesem Jahr bereits anfangs Oktober. Internationale Solistinnen und Solisten, Sinfonie­orchester sowie Ensembles aus der Region werden zu hören sein.

Die Saison eröffnet das Alumni Sinfonieorchester Zürich mit «Symphonic Poems». Ein Höhepunkt wird das Konzert «Cleopatra» des La Folia Barockorchester mit der Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann sein. Das Schlusskonzert Mitte Juni gibt das Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen unter der Leitung von Annedore Neufeld. Zur Förderung von jungen Musikerinnen und Musikern gibt es in der Rathauslaube ein neues Format: die «Young Musicians»-Konzerte. Die Musizierenden von Morgen werden an drei Abenden Interpretationen von Ludwig van Beethoven, der seinen 250. Geburtstag feiern würde, zum Besten.

Bach-Kantate geniessen

Auch in der neuen Saison dürfen die «Kulturellen Begegnungen», die Kammermusikreihe des Musik-Collegiums in Kooperation mit der Stadt Schaffhausen, nicht fehlen. Unter anderem gibt es ein Klavierrezital mit Irina Vardeli oder eine Liedermatinee mit östlichen Romanzen zu hören. Die Reihe endet mit dem Konzert des Trio Lusinea, bei dem Klassik, Tango und Jazz aufeinandertreffen. «Mir ist es ein grosses Anliegen, dass ich einmal in der Saison ein Programm habe, das zeitgenössische Musik ins Zentrum setzt», erklärte Stéphanie Stamm, künstlerische Leiterin der «Kulturellen Begegnungen».

Die während der Corona-Krise entstandene Idee zur einmaligen Konzertreihe «5 × Bach um 5» setzte Annedore Neufeld innert kürzester Zeit um. Die Verantwortlichen stimmt es ein wenig versöhnlich, dass, nachdem das Bachfest verschoben werden musste, wenigstens in kleinem Rahmen die Musik des Komponisten zu geniessen ist. Anfang August findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen jeweils um 17 Uhr ein Konzert statt. International bekannte Musikerinnen und Musiker werden die ganze Farbpalette der Musik Bachs erklingen lassen. Vielfältige Kammermusik, spannende Einführungen und Apéros runden die Konzert­erlebnisse ab.

Unter www.schaffhausen-klassik.ch sind genaue Informationen zu den Konzerten des Musik-Collegiums Schaffhausen zu finden. Informationen zu «5 × Bach um 5» sind unter www.5xbach.ch erhältlich .

   
Nathalie Homberger, Schaffhausen24