Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
01.06.2021

Bock-Heimat: Ueli Jäger

Ueli Jäger ist gerne im Naturschutzgebiet am Rhein bei Rüdlingen unterwegs.
Ueli Jäger ist gerne im Naturschutzgebiet am Rhein bei Rüdlingen unterwegs. Bild: zVg.
Ueli Jäger (51) ist in Schaffhausen und Stetten aufgewachsen. Heute wohnt er mit seiner Frau Kathrin und den Kindern Tim (18) und Lina (16) in Rüdlingen. Er ist Betriebswirtschafter und seit 2014 Geschäftsführer des KSS Freizeitparks in Schaffhausen. Davor arbeitete er bei diversen Finanzdienstleistern in Zürich und Winterthur sowie der Generis AG bzw. der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen.

«Bock»: Wieso leben Sie in der Region Schaffhausen?

Ueli Jäger: Ich bin ja schon in der Region aufgewachsen, habe in Stetten viel auf dem Bauernhof angepackt, in Schaffhausen alle Schulen besucht und im Turnverein Herblingen Sport getrieben sowie erlebt, was mit Freiwilligenarbeit alles möglich ist. Von der Leitertätigkeit, der Vereinsleitung bis zur Organisation des Kantonalturnfests habe ich ungemein viel fürs Leben gelernt. Als ich Kathrin kennen lernte, machte sie mir schnell klar dass sie nur zusammen mit Rüdlingen zu haben sei. Da habe ich mich sehr gerne gefügt. Schon bald einmal sind wir in ein altes Haus nach Rüdlingen gezogen. Von hier kam ich gut zu Arbeitsstellen in Winterthur, Zürich und dann nach Schaffhausen – heute sogar mit dem Fahrrad. 

Was schätzen Sie an der Region am meisten?

Jäger: Schaffhausen ist ein bisschen Dorf geblieben: übersichtlich, alles gut erreichbar und die Natur liegt direkt vor der Haustüre. Hier kenne ich aus der Freizeit, der Ausbildung und von der Arbeit viele Leute – das macht fast alles einfacher und ist etwas Schönes. Ich treffe gerne Menschen.

Welcher Ort ist in der Region Ihr Lieblingsort und warum?

Jäger: Der südliche Kantonsteil mit Buchberg und Rüdlingen ist für mich das Paradies. Da stimmts für mich einfach und wir können hier zusammen mit unseren zwei Teenagern wunderschön leben. Tolle Leute, aktive Vereine, ein super Zusammenhalt über alle Generationen, traumhafte Landschaften, eine wirklich heile Welt. Der Rhein und die Thurauen bieten viele Möglichkeiten für das, was ich in der Freizeit gerne mache: Sportliche Aktivitäten zu Fuss oder auf dem Bike und Naturbeobachtungen im Sommer und Winter. Und ja, ein bisschen Distanz zum Zentrum Schaffhausen und meinem Arbeitsplatz ist dazwischen auch nicht schlecht. 

Was ist Ihre liebste Freizeitbeschäftigung und warum?

Jäger: Ich bin gerne mit meiner Familie zusammen, habe viel Freude am Basteln im Haus, freue mich über die Blumen im Garten, die Ernte vom «Pflanzblätz» und über unsere glücklichen Hühner, die ab und zu ein Ei für uns legen. Zum perfekten Tag gehört dann noch etwas Sport und zum Abschluss ein Grillabend mit der Familie und Freunden. Im Winter sind wir oft in den Bergen – Skifahren und dann gut kochen, essen, ein Schaffhauser Bier oder Wein und gemütlich zusammen sein. 

Schaffhausen24