Nachdem der VC Kanti Schaffhausen bereits Anfang Juni mit Karis Watson den Mittelblock komplettieren konnte, verpflichtete er einen Monat später die beiden lokalen Spielerinnen Mirijam Reiser als Allrounderin und Maelle Corbach auf der Aussenposition. Damit ist der traditionelle NLA-Verein für die Spielzeit 2020/21 komplett. Mirijam Reiser, die 25-jährige und 184 Zentimeter grosse Schweizerin, kommt aus einer Verletzungspause von Volley Toggenburg in die Munotstadt. Ziel ist es, die Allrounderin bis in den Herbst und Winter hinein aufzubauen, damit sie ab Januar bereit ist, dem Kanti-Team mehr und mehr zu helfen. Mit ihrer lockeren Art und ihrem grossen Teamgeist dürfte sie ein weiterer wichtiger Baustein in der Truppe von Trainer Nicki Neubauer sein. Den Sprung aus dem eigenen Nachwuchs in das NLA-Team hat Maelle Corbach geschafft.
Nachwuchsprojekt auf richtigem Weg
Die Schülerin der United School of Sports bringt viel Potenzial für die Zukunft mit. Die 17-Jährige soll in der kommenden Saison behutsam an das Niveau in der Nationalliga A herangeführt werden. Die Spielerin auf der Aussenposition wird weiterhin Trainings im Leistungszentrum Volleyball Zürich besuchen und in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln, um sich dort als Führungsspielerin zu entwickeln. Der Kanti-Präsident Sandro Poles zeigt sich über ihre bisherige Entwicklung und über den jetzigen Schritt sehr erfreut: «Dass Maelle Corbach unserem Cheftrainer in den vergangenen Jahren vermehrt positiv aufgefallen ist, zeigt, dass wir mit unserem Nachwuchsprojekt auf dem richtigen Weg sind. Ich bin überzeugt, dass in den kommenden Jahren weitere Spielerinnen an das NLA-Niveau herangeführt werden.»
Eine reibungslose Generalversammlung
In seinem dritten Jahr als Vereinspräsident konnte Sandro Poles an der 47. Generalversammlung des VC Kanti rund 40 Mitglieder, Ehrenpräsident Heinz Looser sowie einige Gäste begrüssen. Das diesjährige Zusammentreffen unter strengen Vorschriften aufgrund der Corona-Pandemie verlief erneut sehr speditiv und konnte nach knapp 40 Minuten beendet werden. Die Stimmberechtigten folgten den Anträgen des Vorstandes und genehmigten alle Geschäfte einstimmig. Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von rund 5000 Franken. Der Voranschlag für das kommende Vereinsjahr wurde zur Kenntnis genommen. Das Budget bewegt sich in ähnlichem Rahmen wie dasjenige im Berichtsjahr.
Seraina Backer ersetzt Mélanie Pauli
Als Ersatz für die zurückgetretene technische Verantwortliche, Mélanie Pauli, konnte Seraina Backer gewonnen werden. Die Anwesenden wählten sie einstimmig in den Vorstand und die Scheidende wurde für ihren jahrelangen Einsatz gebührend geehrt. Im Jahresbericht des Präsidenten zeigte sich Sandro Poles mit dem vergangenen Vereinsjahr sehr zufrieden. Er zog ein gutes und erfreuliches Fazit, auch wenn der Meisterschaftsbetrieb aufgrund der Corona-Krise abgebrochen werden musste. Ein sehr positives Signal setzte die Nachwuchsabteilung mit der Beteiligung einiger Spielerinnen in den Perspektivkadern von SwissVolley. Sandro Poles ist überzeugt, dass das Nachwuchsprojekt auch in der kommenden Saison so erfolgreich weitergeführt werden kann.