Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
28.07.2020

Einige machen auch im Verein weiter

Einst Spitzenathlet für den Schwimmclub Schaffhausen, heute Schwimmlehrer im selben Verein: Marco Sidler gibt den Kindern seine über Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen mit viel Hingabe und Freude an seiner Tätigkeit im Wasser weiter.
Einst Spitzenathlet für den Schwimmclub Schaffhausen, heute Schwimmlehrer im selben Verein: Marco Sidler gibt den Kindern seine über Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen mit viel Hingabe und Freude an seiner Tätigkeit im Wasser weiter. Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
Den Lehrerinnen und Lehrern des SC Schaffhausen ist es wichtig, dass möglichst viele Kinder das Schwimmen erlernen, weshalb sie im Hallenbad auf der Breite Ferienkurse anbieten. Dabei hoffen sie, dass danach einige von ihnen im Verein weitermachen.

Sie sind mindestens vierjährig oder älter und haben im Hallenbad sichtlich ihre Freude. Die Ferienkurse des örtlichen Schwimmclubs sind ausgebucht. Die Anfängerinnen und Anfänger können zwar noch nicht schwimmen, doch sie fühlen sich im halbtiefen Wasser wohl wie ein Fisch. «Sie verbessern ihr Wassergefühl und erlernen erste Schwimmbewegungen», erklärt die Mitorganisatorin Tina Nodari. Die Mittleren halten sich gern im nassen Element auf, springen hinein und beherrschen die ersten Schwimmzüge. Im Kurs verbessern sie ihr Können und gewinnen im Wasser an Sicherheit. Die Fortgeschrittenen fühlen sich auch im tiefen Wasser wohl und können schon richtig gut schwimmen. «Sie wollen sich verbessern und verschiedene Schwimmstile kennenlernen», sagt Tina Nodari weiter. Die Kurse werden durch Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer geleitet, was wiederum den Eltern Sicherheit bietet, dass ihre planschenden Sprösslinge in den richtigen Händen sind.

Einer von ihnen ist Marco Sidler. Einst war er Spitzenschwimmer für den SC Schaffhausen startend. Jetzt ist er für den Verein neben weiteren SCS-Frauen und SCS-Männern in den Sommerferien im Nichtschwimmer- und im 25-m-Becken im Hallenbad für die Kleinen und Kleinsten verantwortlich. So lehren sie in den drei Niveaugruppen Anfänger, Mittlere und Fortgeschrittene den richtigen Umgang mit dem Wasser und die korrekten Schwimmbewegungen. Die Mädchen und Jungs sind jeden Morgen von Montag bis Freitag mit Eifer und Freude dabei. Und sie lernen schnell, bestätigt Tina Nodari. Ihr bereitet es Freude, zusehen zu dürfen, welche Fortschritte die Kinder innerhalb von nur einer Woche jeweils machen. Ein Ziel neben den Schwimmfertigkeiten ist es, dass die Kleinen und Kleinsten Freude am Wasser haben. Ein Blick in ihre strahlenden Gesichter zeigt, dass auch diese Vorgabe erreicht wird. Selbstverständlich verfolgt der Schwimmclub Schaffhausen mit seinem Angebot auch den eigenen Nutzen. Jedes Jahr machen einige nach den Kursen im Verein weiter. Vielleicht ist ja ein Talent dabei, das künftig für ihn startet.

Für den Ferienkurs vom 3. bis 7. August können noch Kinder unter scsh.ch in allen Kategorien angemeldet werden.

Marcel Tresch, Schaffhausen24