Bei der Komposition der Kantate «In allen meinen Taten» liess sich das Musikgenie Johann Sebastian Bach von den neun unveränderten Strophen des Kirchenliedes von Paul Fleming inspirieren. Die musikgeschichtliche Frage, zu welchem Anlass die Kantate komponiert wurde, bleibt jedoch offen. Gut möglich, dass das Stück den Reisenden galt, welche durch die Hand Gottes beschützt werden, oder es wurde eben doch im Rahmen einer Hochzeit verwendet. Aber auch ohne dieses Wissen hat sich die Ausdruckskraft des vierzehnköpfigen Bodensee-Barockorchesters sowie des Vokalensembles Voces Suaves, die das Stück bei der Eröffnung der Konzertreihe «5 × Bach um 5» in der Münsterkirche in Schaffhausen vortrugen, bemerkbar gemacht.
Die Organisatorinnen und Organisatoren der Internationalen Bachgesellschaft Schaffhausen und des Musik-Collegiums Schaffhausen waren trotz der langen Zwangspause verhalten, ob die Kantaten von Bach auf genug Interesse stossen würden. Nur wenige nutzten den Vorverkauf. Umso erfreulicher war der unerwartet grosse Andrang an der Abendkasse. Durch die notwendige Registrierung der Kurzentschlossenen verzögerte sich der Auftakt der Konzertreihe um eine halbe Stunde. Dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil: Das Publikum genoss die kirchliche Atmosphäre und liess sich von den himmlischen Klängen des Vokal- und Instrumentalensembles verwöhnen.
Der Weg der vier weiteren Bach-Kantaten führte noch in die Klosterkirche im St. Katharinental, in die Stadtkirchen in Diessenhofen sowie Stein am Rhein, ehe er seinen Abschluss in der Kirche St. Johann in Schaffhausen fand.