Nicht nur ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen, sondern auch die Wahl eines geeigneten Kopfkissens sorgt für einen gesunden Schlaf. Wohl die meisten besitzen schon mehrere Bettkissen – und keines ist das richtige. Woran liegt das?
Das Problem: Meistens werden die Kissen nach der Schulterbreite und dem Körperbau der Schläferinnen und Schläfer ausgesucht. Grosse breite Schultern rufen nach einem grossen, breiten Kissen, damit die Schultern in der Seitenlage nicht zusammengepresst werden. Doch das Kissen muss auch in der Rückenlage passen. Auch wenn bei vielen Menschen die Vermutung gross ist, dass sie nie auf dem Rücken schlafen. Ist das Kissen zu hoch, wird das Kinn in Richtung Brust gedrückt. Die Schläfer verspannen sich, und sie beginnen zu schnarchen. Wenn ein niedrigeres Kissen gewählt wird, stimmt oft die Rückenposition, jedoch hat dann die Schulter im Seitenschlaf keinen Platz. Wie findet man nun das richtige Kopfkissen für sich?
Unsere Tipps:
- Entfernen Sie zwei bis drei Latten des Lattenrostes auf der Höhe der Schulterzone, damit sie in der Seitenlage mit Ihren Schultern tiefer in die Matratze einsinken können.
- Wählen Sie keine feste Matratze, sonst können die Schultern nicht einsinken.
- Testen sie das Kissen zuerst in der Rückenlage. Der Nacken muss schön gerade sein und Sie schauen somit direkt rechtwinklig zur Zimmerdecke.
- Wählen Sie ein nicht zu dickes Kissen.
- Entscheiden Sie sich für ein stabiles Kissen, welches keinen beweglichen Inhalt hat. Dies stützt Sie in jeder Schlaflage, ohne dass Sie es zurechtdrücken müssen.
- Testen Sie das Kissen mindestens drei bis vier Nächte, bevor Sie es kaufen.