Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
17.11.2020

Eine Ära geht zu Ende

Ruedi Meyer und Ruedi Widtmann spielen «Ich Romeo, Du Julia» zum letzten Mal.
Ruedi Meyer und Ruedi Widtmann spielen «Ich Romeo, Du Julia» zum letzten Mal. Bild: zVg.
Am 31. Dezember und 2. Januar sind Ruedi Meyer und Ruedi Widtmann wieder mit dem Stück «Ich Romeo, Du Julia» auf der Bühne zu sehen – zum letzten Mal.

Im Jahr 2005 waren Ruedi Meyer und Ruedi Widtmann, beide Schauspieler und Gründer des R+R Theaters, zur Premiere ihrer Vorstellung «Ich Romeo, Du Julia» auf der Bühne zu sehen. Heute, 15 Jahre später, steht ihre letzte Vorführung des Stücks bevor. In der Schweiz, in Deutschland, Österreich und im Südtirol gingen die beiden mit dieser Produktion auf Tournee und feierten riesige Erfolge.

Ruedi Meyer und Ruedi Widtmann lernten sich im Jahr 2002 kennen. Die beiden Schauspieler waren im Amateurtheaterbereich zusammen tätig und im Laufe der Jahre schlossen sie sich zusammen. «Wir haben beide etwa die gleiche Auffassung von Theater und nahmen uns vor, Amateurtheater auf eine etwas andere Art zu präsentieren», erzählt Ruedi Meyer. So entstand das R+R (Ruedi und Ruedi) Theater. Kurz darauf konnte Ruedi Widtmann das alte Kino-Theater Central in Neuhausen mieten. «Wir durften uns dort einrichten, und seitdem ist das ehemalige Kino unsere Heim- und Probebühne», erzählt Ruedi Meyer. Im alten Kino wurde alles umgebaut, die ganze Kinobestuhlung wurde herausgenommen und eine Bühne konnte eingebaut werden. Heute können im Kino-Theater Central normalerweise hundert Gäste empfangen werden. Nebenbei führt Ruedi Widtmann dort eine Theaterschule für Jugendliche, und jedes Jahr führen die beiden Ruedis zusammen mit dem Verein Insieme Schaffhausen, einem Verein für Menschen mit einer geistigen Behinderung, ein Theater auf.

«Ich Romeo, Du Julia»

An einer ähnlichen Inszenierung von Romeo und Julia, die auf hochdeutsch aufgeführt wurde, liessen sich die beiden für ihre eigene Interpretation der weltbekannten Liebesgeschichte inspirieren und schufen ihr eigenes Stück, aber auf Dialekt. «Es ist ein Stück zum Lachen, und durch den Dialekt kommen wir dem Publikum sehr viel näher», so Ruedi Meyer. Der erste Auftritt erfolgte auf der Bühne im Kino-Theater Central und nach 15 Jahren folgt der letzte nun auch da, wo alles begann. Nach 15 sehr schönen Jahren haben wir uns entschlossen, dass es Zeit wird, «unsere» Romeo-und-Julia­-Version zu beenden. Für diesen letzten Auftritt erhofften wir uns natürlich ein «volles Haus», so Ruedi Meyer. Aufgrund der momentanen Restriktionen wird die Aufführung jedoch in zwei Hälften mit je 50 Gästen gespielt. «Wir hoffen, dass wir unsere letzte Aufführung trotz allem noch durchführen können.»

Zum Stück

Romeo und Julia läuft. Oben auf der Schauspielhausbühne. Herr Meyer ist Wirt in der Schauspielhauskantine. Herr Widtmann, Komparse in diesem Stück, hat nur zwei winzige Auftritte. Einen gleich zu Beginn und den anderen ganz am Schluss. In der Zeit dazwischen sitzt er unten bei Ruedi Meyer, wo beide über Lautsprecher der Aufführung lauschen. Sehr rasch stellen sie einmütig fest, dass sie den Shakespeare weitaus besser drauf haben als diese Schar von Nichtskönnern oben auf der Bühne. Herr Widtmann sei chronisch unter seinem Wert besetzt, meint Herr Meyer. Herr Widtmann meint das auch. Und jetzt?

Das Stück «Ich Romeo, Du Julia» ist am 31. Dezember um 21.30 Uhr und am 2. Januar um 17 Uhr im Kino-Theater Central in Neuhausen zu sehen. Eine Reservation ist unter kinotheatercentral.ch erforderlich.

Märta Strömstedt, Schaffhausen24