Die sozialtherapeutische Wohngemeinschaft ist seit 1998 unter dem Dach der gemeinnützigen Stiftung Fintan und setzt sich für nicht mehr schulpflichtige Personen mit kognitiver, psychischer oder leichter körperlicher Behinderung sowie Menschen in Notsituationen ein. Die Sozialtherapie führt gegenwärtig drei Wohngruppen für 21 Bewohnerinnen und Bewohner. Diese arbeiten an geschützten Arbeitsplätzen in 35 verschiedenen Bereichen wie der Küche und Gastronomie, Stall- und Pferdgruppe sowie Garten- und Umgebungsgruppe. Ziel ist es, den Menschen eine sinnvolle Aufgabe zu übertragen, damit sie durch ihre eigene Arbeitstätigkeit Anerkennung und Wertschätzung erlangen. Somit kann ein eigener Entwicklungsweg gewährleistet und so eine menschenwürdige Zukunft aufgebaut werden.
Monatelange Vorbereitung
In der Woche vor dem ersten Advent öffnete die Rheinauer Stiftung der Sozialtherapie Fintan ihre Pforten und präsentierte im Pferdestall auf dem Hof neben weihnachtlichen Dekorationen und Adventskränzen auch kulinarische Köstlichkeiten. Dieses Jahr wurde zudem das Angebot mit Schweissarbeiten in Form von Kerzenhaltern erweitert. Um dieses Projekt zu verwirklichen, beginnen die Arbeitsgruppen mit den Vorbereitungen der Adventsausstellung bereits früh. Zuletzt trugen nicht nur die selbst kreierten Produkte zum Einkaufsvergnügen bei, auch die selbst gemachten und leckeren Berliner sowie der Glühwein luden die Besucherinnen und Besucher zum gemütlichen Verweilen ein.