Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
12.01.2021

Start der Covid-19-Impfungen im Kantonalen Impfzentrum

Ivone-Pietro Musso gehört zu den ersten Personen, die sich heute im Kantonalen Impfzentrum gegen Corona impfen lassen konnten.
Ivone-Pietro Musso gehört zu den ersten Personen, die sich heute im Kantonalen Impfzentrum gegen Corona impfen lassen konnten. Bild: Nathalie Homberger, Schaffhausen24
Heute Dienstag, 12. Januar, erfolgte um 8 Uhr der Startschuss für die ersten Covid-19-Impfungen im Kantonalen Impfzentrum (KIZ) im Schloss Charlottenfels in Neuhausen.

Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten ist das Schloss Charlottenfels in Neuhausen eingerichtet und ab heute als Kantonales Impfzentrum (KIZ) in Betrieb. Zu einer der ersten Personen, die heute im KIZ eine Impfung erhielten, gehört Ivone-Pietro Musso. Der «Bock» durfte den 78-Jährigen während des Impfprozedere begleiten. Dafür ging es für ihn durch eine sogenannte Impfstrasse. An der ersten Station musste er einige Fragen zur allgemeinen Abklärung beantworten und seine Krankenkassenkarte sowie sein Impfzausweis vorlegen. Dann ging es zur zweiten und wichtigsten Station: zum Impfen. Nachdem er auch dort einige Fragen nochmals beantworten musste, erhielt er von einer Medizinischen Praxisassistentin den Impfstoff verabreicht. Und dann ging es für Ivone-Pietro Musso nur noch für 15 Minuten in den Ruheraum. Den Termin für die zweite Impfung in etwa vier Wochen hat er auch bereits erhalten. Auf die Frage hin, wie er sich nun fühle meinte er bloss: «Ich freue mich sehr, dass ich bereits am ersten Tag kommen konnte. Es ist alles sehr gut organisiert hier.»

Impfkapazitäten können jederzeit erhöht werden

«Dem Kanton Schaffhausen wurden 4000 Impfdosen zugesprochen», erklärt Laura Gialluca, Medienverantwortliche des Schaffhauser Covid-Teams. Mit dieser Menge können 2000 Schaffhauserinnen und Schaffhauser geimpft werden. Beim Verbrauch der Impfstoffmenge wird darauf geachtet, dass immer genügend Impfstoff für eine zweite Impfung vorhanden ist, welche circa. vier Wochen nach der ersten erfolgt. Aufgrund der begrenzten Impfstoffmenge werden im KIZ zu Beginn pro Tag rund 100 Personen geimpft. Sobald der Kanton Schaffhausen weitere Impfmengen erhält, können die Impfkapazitäten im KIZ jederzeit erhöht werden, so Laura Gialluca. Für Februar wurden dem Kanton Schaffhausen weitere 3900 Impfdosen zugesprochen. Das KIZ hat aktuell an den Werktagen zwischen 8 und 20 Uhr geöffnet.

Seit gestern können sich Impfwillige unter sh.impfung-covid.ch für die Impfung registrieren. Weiterhin haben aber die Personen Vorrang, die einer Risikogruppe angehören über 75 Jahre alt sind. Die vorhandenen Termine seien bereits ausgebucht, erklärt Laura Gialluca. Sobald es jedoch freie Termine gibt, werden die registrierten Personen benachrichtigt.

Für Menschen mit einer Mobilitätsbeeinträchtigung gibt es eine Drop-Off-Zone direkt vor dem Eingang des KIZ. Zudem stehen diesen Personen oder ihren Fahrerinnen und Fahrern eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen in unmittelbarer Nähe zum KIZ zur Verfügung. Alle weiteren impfwilligen Personen können auf speziell markierten Parkplätzen auf der Burgunwiese in Neuhausen gratis parkieren. Für Impfwillige, die mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, ist der Weg zum Impfzentrum ab der Bushaltestelle Scheidegg in Neuhausen ausgeschildert.

Nathalie Homberger, Schaffhausen24