Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
26.01.2021

Der erste Mann in ihrem Leben

Die Sängerin Lill Ferrys veröffentlicht ein Lied, dass seit langer Zeit schon in der Pipeline stand und brach lag.
Die Sängerin Lill Ferrys veröffentlicht ein Lied, dass seit langer Zeit schon in der Pipeline stand und brach lag. Bild: zVg./ CBB
Die Sängerin Lill Ferrys veröffentlicht ihr neustes Werk «The First Man of my Life» – es ist ihrem Vater gewidmet.

Liliana Ferritto, als junge Sängerin auch Lily Ferritto genannt, trägt den Künstlernamen Lill Ferrys. Die Schaffhauserin entdeckte schon in jungen Jahren ihre grosse Leidenschaft – die Musik! Angefangen hat ihre Musikkarriere im Jahr 1982, als sie bei der Band Lazy Peach als zweite Sängerin nebst dem Leadsänger einstieg. Einige Jahre darauf war Lill Ferrys Frontfrau diverser Musikbands, unter anderem bei Bluesfinger. Zudem nahm sie als Solo-Sängerin an diversen nationalen und internationalen Wettbewerben teil und gibt auch heute noch regelmässig Livekonzerte. Seit sieben Jahren tritt sie mit den ehemaligen Bandmitgliedern von Down Town Six in der näheren Umgebung auf. Die Formation nennt sich Lill Ferrys meets cc-music.

Neue Single veröffentlich

Lill Ferrys widmet sich zahlreichen Projekten, dazu gehört ihr neustes Lied «The First Man of my Life», welches gestern Montag, 25. Januar, bei iGroove, einer Musikvertriebsplattform erschienen ist. «Aufgenommen wurde das Lied vor Jahren bei meinem guten Freund Angelo Maggiore in Zürich. Seitdem stand der Song in der Pipeline», so die Schaffhauserin. Das Lied lag brach und es war an der Zeit, den Song fertigzustellen und zu veröffentlichen. Ausserdem wurde das Lied nochmals von Gavin Maitland, Mitgründer des Startrack Tonstudios in Schaffhausen, neu abgemischt: Er verbesserte den Sound und hob die Stimme noch mehr hervor. «Der Song handelt von meinem Vater. Er ist vor über 14 Jahren auf tragische Weise aus dem Leben geschieden. Drei Monate nach seinem Tod habe ich meine Gefühle und Gedanken aufgeschrieben, ohne jegliche Absicht, einen Song daraus zu machen – eher eine Art Tagebuch», erzählt Lill Ferrys. «Das Lied handelt von unseren gemeinsamen Erlebnissen und was er mir in meiner Kindheit beigebracht hat. Leider konnte ich ihm nie sagen, wie sehr ich ihn liebe, und ich vermisse ihn sehr – ein langsamer, ruhiger und gefühlvoller Pop-Song auf Englisch.» Ihr guter Freund Angelo Maggiore, mit dem die Künstlerin schon viele musikalische Projekte realisiert hat, komponierte aus den niedergeschriebenen Worten der Sängerin die Musik zum Stück «The First Man of my Life.» «Normalerweise ist unsere Vorgehensweise andersherum. Der Song wird zuerst erstellt und darauf basierend wird der Text geschrieben. In diesem Fall war es nun umgekehrt», erzählt die Sängerin. Das neu veröffentlichte Lied «The First Man of my Life» ist zusammen mit dem Lied «You›ll Get By» als Single erschienen. «Mit dem Lied habe ich mich für die zweite Teilnahme an der Schweizer Vorausscheidung des Eurovision Song Contests beworben. Das Beitragslied wurde danach nie veröffentlicht. Es passt in den Kontext und harmoniert gut zusammen mit meinem neuen Lied», so Lill Ferrys.
Den Text von «The First Man of my Life» hat Lill Ferrys in Englisch geschrieben, trotz ihrer italienischen Herkunft. Die Auswahl ihrer Songtextsprache wählt die Sängerin je nach Lied und Stilrichtung aus und variiert in den Sprachen Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Ihre Liedertexte schreibt die Künstlerin mehrheitlich selbst und hat in früheren Jahren auch für andere Künstler getextet. «Ich schreibe viel darüber, was ich selbst erlebt habe, aber es gibt natürlich auch Fantasie -Texte», so die Sängerin.

«Von der Musik und der Kunst zu leben ist schwierig. Ich selbst kann rein vom Musik machen nicht leben. Das ist traurig und viele unterschätzen, was dahintersteckt und was geleistet wird. Es braucht eine starke Persönlichkeit, um im Musikgeschäft voranzukommen», so Lill Ferrys. Musik wird immer ihre Leidenschaft sein. Nach dem Ableben ihres Vaters hat sie hart an sich und ihrer persönlichen Entwicklung gearbeitet und fand dadurch wieder den Weg in Richtung eines erfüllten, selbstbestimmten Lebens.

Märta Strömstedt, Schaffhausen24