Der alljährliche Benefizanlass der Afghanistanhilfe dient dazu, die Gönnerinnen und Gönner über die aktuelle Situation in Afghanistan zu informieren, zu zeigen, wie ihre Spenden im vergangenen Jahr eingesetzt wurden, und einen Einblick in die Gepflogenheiten des fernöstlichen Landes zu gewähren. Doch coronabedingt wurde die Veranstaltung im vergangenen Jahr nicht durchgeführt. «An einer Sitzung im letzten September haben wir deshalb ein Brainstorming gemacht, in welcher Form wir unsere treuen Spenderinnen und Spender sowie Interessierte über unsere Organisation informieren und ihnen gleichzeitig das Land ein bisschen näherbringen könnten», erklärt Sabrina Cejka Herrmann, Vorstandsmitglied der Afghanistanhilfe. Daraus entstand die «Aktion Essbox».
Brauchtümer näherbringen
Bis Mitte Januar konnten interessierte Personen eine Essbox bei der Afghanistanhilfe bestellen. In einem Paket waren Rezepte – zusammengestellt von einer Afghanin – zum Nationalgericht «Kabouli Palau», Fladenbrot und Chai Tee enthalten. Zudem waren darin auch alle unverderblichen Lebensmittel und Gewürze, die zum Nachkochen zuhause gebraucht wurden, zu finden. Damit auch Unerfahrene das Gericht zuhause zubereiten konnten, drehte der Verein kurz vor Weihnachten ein Video mit Erklärungen. «Wir wollten, dass wirklich alle, die Lust verspüren ein afghanisches Gericht zu kosten, auch die Möglichkeit dazu erhalten», meint Sabrina Cejka Herrmann. So konnten die bestellenden Personen dem Koch Zia Tahiri und Patrick Caprez, Mitglied der Afghanistanhilfe, per Video bei der Zubereitung des Gerichts über die Schulter schauen. Doch bei diesem einen Film blieb es nicht. Da aufgrund der Corona-Pandemie auch keine Projektreise durchgeführt werden konnte, beschloss der Verein, den Gönnerinnen und Gönnern vor allem die Menschen aus dem fernöstlichen Land und ihre Brauchtümer näherzubringen. «Wer könnte besser davon erzählen als diejenigen, welche die afghanische Gastfreundschaft am eigenen Leib erfahren durften?», fragt Sabrina Cejka Herrmann. «So entstand der Film über die afghanische Gastfreundschaft, in dem jedes Mitglied sein eigenes, eindrückliches Erlebnis schildert.»