Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
08.04.2021

Wiedereröffnung Rhyality

Aufnahmen des Rheinfalls in allen vier Jahreszeiten erleuchten den kubischen Raum auf allen Seiten, inklusive Boden und Decke, mithilfe von 28 Hochleistungsbeamern.
Aufnahmen des Rheinfalls in allen vier Jahreszeiten erleuchten den kubischen Raum auf allen Seiten, inklusive Boden und Decke, mithilfe von 28 Hochleistungsbeamern. Bild: Märta Strömstedt, Schaffhausen24
Die Rhyality Immersive Art Hall auf dem SIG-Areal in Neuhausen darf seit dem 1. April wieder Besucherinnen und Besucher empfangen. An der Rheinfall-Show wurden Optimierungen vorgenommen und die Präsentation angepasst.

Am Donnerstag, 1. April, startete die Rhyality Immersive Art Hall auf dem SIG-Areal in Neuhausen nach langem Warten wieder den regulären Betrieb. Der Künstler und Initiant Beat Toniolo erschuf zusammen mit seinem rund 120-köpfigen Team das erste immersive Projekt «Der Rheinfall in vier Jahreszeiten» in einer 360-Grad Schau, welche letztes Jahr am 31. Juli in der Immersive-Art-Halle zum ersten Mal präsentiert wurde. Das Feedback der Gäste war überwältigend positiv. «Es hat uns gezeigt, dass wir mit unserem Projekt auf dem richtigen Weg sind. Und auch, dass die immersive Kunstform in den kommenden Jahren noch sehr viel mehr Anklang in der Öffentlichkeit findet und sich als gleichwertige Präsentationsweise zu den klassischen Museen und Ausstellungen etablieren wird», so die Verantwortlichen Corinna Rausch, Devon Miles und Hanspeter Weder der Rhyality Immersive Art Hall Schaffhausen. Aufgrund der Pandemie musste auch die Immersive Art Hall infolge der Restriktionen schliessen. «Es war eine grosse Herausforderung, unter erschwerten Bedingungen inmitten der Pandemie die finalen Optimierungsarbeiten durchzuführen», erklären die Verantwortlichen. Zur Wiedereröffnung am 1. April wurden zusammen mit der Filmproduktionsfirma moduleplus technische und inhaltliche Optimierungen an der Rheinfallshow durchgeführt, um das immersive Erlebnis noch mehr zu intensivieren. Des Weiteren wurde in der Zwischenzeit auch noch mit anderen künstlerischen Formaten experimentiert, sodass neben den Rheinfalltouristen weitere Zielgruppen mit immersiven Veranstaltungen wie Konzerten, Key Note Präsentationen und didaktischen Inhalten angesprochen werden können, sobald die Corona-Lage es erlaubt. «Anders als sonst wird der Film des Rheinfalls in Dauerschleife gezeigt. Gleich einem Museum wird so der Zutritt zur Halle zu jedem Zeitpunkt ermöglicht. Dadurch gibt es keine Menschenansammlungen und Wartezeiten im Foyer und die Gästezahl kann sich gut im Showroom verteilen», so das Leitungsteam.

Ziele für kommendes Jahr

«Im kommenden Jahr möchten wir dem Repertoire gerne neue Shows hinzufügen, um am Puls der Zeit zu bleiben», erzählen die Verantwortlichen. Vielversprechende Tests haben bereits stattgefunden. «Am Ende geht es darum, aus dem Pool der zahlreichen Ideen etwas herauszugreifen, mit dem wir an den Erfolg dieser Show anknüpfen und den Gast aufs Neue überraschen können.»

Märta Strömstedt, Schaffhausen24