Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Unterer Kantonsteil
27.04.2021
19.05.2021 13:50 Uhr

Hangrutschsicherung zwischen Rüdlingen und Sandgruebe

Die Kantonsstrasse H61 zwischen Rüdlingen und dem Ortsteil Sandgruebe ist durch Rutschungen und Stein- und Blockschlag gefährdet. Zur Sicherung wird ein netz angebracht.
Die Kantonsstrasse H61 zwischen Rüdlingen und dem Ortsteil Sandgruebe ist durch Rutschungen und Stein- und Blockschlag gefährdet. Zur Sicherung wird ein netz angebracht. Bild: zVg.
Die Kantonsstrasse H61 zwischen Rüdlingen und dem Ortsteil Sandgruebe ist durch Rutschungen und Stein- und Blockschlag gefährdet. Die Böschung wird deshalb oberhalb des bestehenden Steinschlagzauns mit einem 280 Quadratmeter grossen Netz überspannt und begrünt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 3. Mai, und dauern rund vier Wochen. Dies teilt das Schaffhauser Baudepartement mit.

Die Rafzerstrasse (H61) zwischen Rüdlingen und dem Ortsteil Sandgruebe ist stellenweise erheblich gefährdet, da sich in der steilen Böschung oberhalb der Strasse spontan Rutschungen lösen können. Im Bereich der bestehenden Stützmauer und des Steinschlagzauns ist zudem auch mit Stein- oder Blockschlag zu rechnen, weil der Zaun nur kleinere Steine aufzuhalten vermag. Tiefbau Schaffhausen sichert deshalb zum Schutz der Verkehrsteilnehmenden die instabile Böschung durch ein Vegetationsnetz aus Metall.

Zur Vorbereitung der Hangsicherung werden zuerst das Gehölz sowie loses und brüchiges Felsmaterial in der Böschung oberhalb des Zauns entfernt. Anschliessend wird das rund 30 Meter breite Netz darüber gespannt und im Fels verankert. Zum Schluss wird mit Spritzdüsen eine spezielle Vegetationsschicht unter und auf das Netz aufgebracht und mit Gras und Wildblumen begrünt. Die sichtbaren Felspartien im obersten Bereich werden nicht begrünt. Die Baukosten dieser Schutzmassnahmen betragen rund 100'000 Franken.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 3. Mai, und dauern voraussichtlich vier Wochen. Der Strassenverkehr wird während der Bauphase einspurig geführt und durch eine Lichtsignalanlage geregelt.

Originalmeldung Baudepartement des Kantons Schaffhausen