Vor zwei Wochen war es für die DOXS Tanzkompanie, bestehend aus den fünf Gründerinnen Carina Neumer, Oriana Bräu-Berger, Xenja Füger, Stefanie Olbort und Dominique Misteli nach langer Zeit wieder so weit, die Bühnen mit ihren Tänzen zu beleben. Ihre neue Tanzproduktion, welche zum ersten Mal am 27. April in der Grabenhalle St. Gallen vor Publikum gezeigt wurde, ist die langersehnte Umsetzung einer Idee.
Das Publikum entscheidet
Das Programm «MITreden» beruht auf dem Konzept eines Spielbuches: Die Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden nach Lust und Laune, wie sich das Stück im Laufe des Abends entwickelt. «Das Publikum soll sich selbst reflektieren. Es hat mit der Eigenentscheidungsmacht zu tun – der oder die Zuschauende möchte ihre Variante auf der Bühne sehen, wird aber vielleicht vom Rest des Publikums überstimmt», erklärt Carina Neumer, Präsidentin DOXS Verein. Das Publikum wird integriert mit dem Ziel, das Stück länger wahren zu lassen als nur die Stunde selbst. Als Kind waren Spielbücher für Carina Neumer schon interesseweckend – dies nun mit Tanz umzusetzen, ist für die Gründerinnen der Tanzkompanie DOXS sehr aufregend. «Spannend an dem Stück ist es, zu sehen, wie verschieden das Repertoire am Schluss von Aufführung zu Aufführung ausfällt, jede Vorstellung ist einzigartig. Wir brennen immer wieder aufs Neue dafür, zu sehen, wie sich das Publikum entscheidet.»
«MITreden» auch in Schaffhausen
Vom 14. bis zum 16. Mai wird die DOXS Tanzkompanie mit ihrer neuen Tanzproduktion auf der Haberhausbühne in Schaffhausen für Erlebnisse sorgen. Es wird das erste Mal sein, dass sie als Tanzkompanie, gegründet im September 2019 mit Sitz in Schaffhausen, am Gründungsort auftreten. Der Ort Schaffhausen ist zwar nur für eine der Gründerinnen, Carina Neumer, der Wohnort, doch für alle optimal als Sitz der Tanzkompanie. «In Schaffhausen gibt es nicht mehr so viel Tanz zu sehen. Deshalb hoffen wir, dass die Leute Lust auf uns und unsere Kreationen haben», so Carina Neumer. DOXS proben für ihre Neukreationen in verschiedenen Probelokalitäten in Uster, Winterthur, Lichtensteig und Zürich. Sie hoffen nun auf einen fixen Proberaum in der Region Schaffhausen. Mit dem geplanten Theater Bachturnhalle, gäbe es eine gute Bühne, um Tanz zu zeigen.
Die Tanzkompanie fungiert als Produktionsbasis für zeitgenössischen Bühnentanz – der Fokus liegt dabei auf der physischen Auseinandersetzung und Umsetzung ausgewählter Themen. Sowohl tänzerische Kurzstücke als auch abendfüllende Tanzstücke für Theater sind Teil ihres Repertoires.
Corona-Pandemie umgangen
Für die DOXS Tanzkompanie war die Pandemie besonders finanziell herausfordernd. Dank ihrem zeitlichen Planungsprozess konnte mit Rückschlägen, die die Corona Pandemie mit sich brachte, umgegangen werden. «Als wir im Jahr 2019 die Kompanie gründeten, hatten wir Zeit, sehr viel Vorarbeit zu leisten, die Website zu erstellen, Konzepte zu schreiben, erste Aufführungen zu tanzen und Ideen in unseren Köpfen sprudeln zu lassen. Erst im Juni 2020 haben wir wirklich mit dem Proben angefangen. Kurz davor, im Mai 2020, hat alles wieder geöffnet und wir konnten somit bis im November unser geplantes Schema mit nur kleinen Einschränkungen durchspielen – das war ein grosses Privileg», erzählt die Präsidentin des DOXS Vereins. Einzig verschoben wurde die Premiere für die Tanzproduktion «MITreden», welche am 25. März 2021 im Kulturhaus Central Uster hätte stattfinden sollen. Diese wird, wenn es die Umstände erlauben, im September nachgeholt. «Das Feedback nach der ersten Aufführung in St. Gallen war sehr positiv. Trotz Masken und Restriktionen kam sehr viel Freude und Emotionales vom Publikum. Wieder auf der Bühne stehen zu können ist sehr besonders, vor allem den Adrenalinkick und das Lampenfieber habe ich vermisst. Wir brennen dafür, zu sehen, wie jede Aufführung nach den Entscheiden des Publikums jeweils ausfallen wird, und hoffen, dass in Schaffhausen die jeweils 40 Plätze täglich besetzt sein werden», so Carina Neumer.
Der Vorverkauf für die Aufführungen im Haberhaus Schaffhausen, vom 14. Bis 16. Mai, unter eventfrog.ch oder doxs-tanzkompanie.ch/agenda wird aufgrund der beschränkten Platzzahlen empfohlen.