Zeitungen fusionieren, Verlage schliessen, physische Ausgaben werden abgesetzt, Werbeeinnahmen brechen ein, Abonnentenzahlen sind auf ein Allzeittief gesunken. Das sind alles Mitteilungen, welche laufend in den Medien zu finden sind – regional, national und auch international. Dies verunsichert und macht Angst, und das nicht nur den Leserinnen und Lesern, sondern auch den Personen, die hinter den Zeitungen stehen. Sie versuchen mit Passion, viel Zeit und Energie die absolut wichtige und notwendige Medienlandschaft vielfältig am Leben zu erhalten. Auch der «Bock» ist in diesen trüben Zeiten nicht vor Unvorhergesehenem gefeit. Umso erfreulicher ist es, wenn eine überaus gute Nachricht den Verlag erreicht. Die Leserzahlen sind nicht nur stabil geblieben, sondern gar gestiegen.
Bestmarke geknackt
Zwischen 2019 und Anfang 2023 ergaben die WEMF-Erhebungen schwankende Leserzahlen zwischen 38 000 und 45 000. Ab dann sind sie hingegen in etwa 2000er-Schritten kontinuierlich nach oben gegangen. Die aktuellste Umfrage weist Leserzahlen in der Höhe von 51 000 aus. Das sind sechs Prozent mehr als im Vorjahr und sogar elf Prozent mehr gegenüber 2024 (46 000).
Dafür bedankt sich das ganze «Bock»-Team bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Treue über all die Jahre. Neu zur «Bock»-Familie Dazugestossene heissen wir herzlich willkommen. Diese positiven Entwicklungen ermutigen dazu, den aktuellen Kurs beizubehalten und Sie auch in Zukunft mit Inhalten aus allen Ecken der Region und diversen Themenfeldern zu beliefern. Es ist und wird weiterhin unser Bestreben sein, dass die Beiträge, off- und online, objektiv, informativ und dennoch unterhaltsam sind. Der «Bock» hat sicherlich seine Nische in der hiesigen Medienlandschaft gefunden und sich erfreulich weiterentwickelt. Ob Reportage, Interview, Portrait, Kolumne oder kurzer und knackiger Artikel – sie haben alle eines gemeinsam: sie sind über Mitmenschen, und ihre Geschichten, die nur das Leben schreibt. Dadurch ermöglicht der «Bock» den Blick hinter verschlossene Türen und zeigt den grossen Schatz an Erzählungen, Erinnerungen und Erlebnissen, welche nur darauf warten, gesehen zu werden.
Zeitung erleben
Den «Bock» können Sie von überall her und auf diversen Plattformen nutzen. Auf Instagram und Facebook (bock_schaffhausen24) weisen wir stets auf die interessanten Beiträge unserer Redaktorinnen und Redaktoren hin und führen Wettbewerbe und andere Aktionen durch – auch in den Stories. Täglich posten wir Regionales, Nationales und Internationales auf schaffhausen24.ch, Wie wäre es, die physische Zeitung bei einem Kaffee im Bistro und Coworking-Space «Meetingpoint» zu lesen? Bock auf noch mehr? Werden Sie Mitglied des «Bock»-Clubs.