An den Ostschweizer Meisterschaften im Gewehrschiessen über die olympische 50m-Distanz glänzten die regionalen Teilnehmer. Im Zweistellungswettkampf überzeugte Roger Schnetzler im Liegendteil mit einer herausragenden Treffsicherheit. In der ersten Serie blieb er fast makellos (99). Dies gelang ihm mit zehn Zentrumstreffern (100) danach. Dank 98 Zählern in der letzten Liegend-Serie festigte er seine Position an der Ranglistenspitze. Im gleichen Stil schoss Schnetzler im Kniendteil weiter, mit einer 97er- und 98er-Serie baute er seine Führung aus. Davon liess er sich nicht beeindrucken und schoss konzentriert weiter. Mit 96 Zählern beendete er den Wettkampf und verteidigte seinen Vorjahrestitel überlegen. «Heute schoss ich den fast perfekten Wettkampf. Keine Spannungen sorgten für ungewollte Ausschläge des Sportgeräts und dadurch schoss ich sehr viele Zehner» bilanzierte Schnetzler danach freudestrahlend. Den weiteren Schaffhauser Schützen missriet ein Wettkampfteil und so finden sie sich in den hinteren Ranglistenpositionen wieder.
Im Liegendwettkampf startete Titelverteidiger Roger Schnetzler souverän (103.5). Danach schlichen sich vermehrt Neunerwertungen ein (100.2 / 101.1). Dadurch fand er sich bei Wettkampfhälfte im Mittelfeld wieder. Auf diesen Rückschlag reagierte der Gächlinger mit diversen Korrekturen an der Optik. Diese brachten keine Besserung sondern sorgten für noch mehr Schüsse ausserhalb des Zentrums. Mit drei ernüchternden Serien (99.9 / 101.3 / 99.2) beendete er den Wettkampf. Besser lief es Cédric Besson bei seiner Première an den Ostschweizer Titelkämpfen. Er startete mit 103.4 Zählern verheissungsvoll. In der zweiten Serie musste er mehrere tiefe Neunerwertungen hinnehmen (99.6). Davon liess er sich nicht beeindrucken und schoss konzentriert weiter. Mit konstanten Serien (102.6 / 102.8 / 102.8)schob er sich vor der letzten Serie auf den zweiten Zwischenrang vor. Diesen verteidigte er mit 103.8 Zählern und danach freute er sich sehr über die Silbermedaille. Rolf Zollinger konnte bei seiner Premiere an den regionalen Meisterschaften nicht verbergen und musste einige Schüsse weiter ausserhalb des Zentrums hinnehmen.
Die Königsdisziplin, den Dreistellungswettkampf, bestritten zwei Schaffhauser. Ernst Freimüller musste sich trotz einer guten Leistung (184 kniend / 193 liegend / 180 stehend) mit dem zweitletzten Rang zufriedengeben. Einen Rang weiter hinten ist Markus Brühlmann klassiert (175/189/153). Dies zeigt die grosse Diskrepanz, die in dieser Disziplin herrscht. Neben einer treffsicheren Spitze stellen sich immer weniger Schützen der herausforderndsten Disziplin.
Insgesamt dürfen sich die Schaffhauser mit zwei Medaillen und sieben teilnehmenden Schützen über eine gelungene Ostschweizer Meisterschaft freuen. (Brü).
Zweistellung:
1. Roger Schnetzler (Gächlingen) 588.
2. Mario Scherrer (Buchs-Räfis) 579.
3. Andreas Schweizer (Neckertal) 578. ferner:
11. Franz Baumann (Thayngen) 543.
14. Markus Brühlmann (Uhwiesen) 538.
16. Fritz Spaar (Oberhallau) 520. – 16 klassiert.
Dreistellung:
1. Michael Köppel (Sargans) 455.4/582.
2. Sarina Hitz (Weinfelden) 452.4/571.
3. Barbara Schläpfer (St.Gallen) 442.0/579. - ferner:
11. Ernst Freimüller (Schaffhausen) 557.
12. Markus Brühlmann (Uhwiesen) 517. – 12 klassiert.
Liegend:
1. Josef Baumann (Mosnang) 616.9.
2. Cédric Besson (Uhwiesen) 615.0.
3. Hansueli Mettler (Ebnat-Kappel) 612.8. ferner:
11. Roger Schnetzler (Gächlingen) 605.4.
18. Rolf Zollinger (Hallau) 585.6 – 18 klassiert.