Der Schulranzen ist gepackt, der «Chindsgibändel» umgelegt. Jetzt, wo die Sommerferien vorüber sind, machen sich Kinder wieder auf den Schul- oder Kindergartenweg. Dass auf jenem allerdings einige Gefahren auflauern können, weiss die Schaffhauser Polizei ganz genau. Deshalb veranstaltete sie gestern in Neuhausen gemeinsam mit der TCS Sektion Schaffhausen und dem Automobilclub Schaffhausen (ACS) eine «süsse» Sicherheitsaktion. Diese soll Verkehrsteilnehmende darauf sensibilisieren, dass die neuen Kindergarten- und Schulkinder sich zuerst an ihren neuen Weg gewöhnen müssen und sich deswegen im Strassenverkehr noch unsicher verhalten könnten.
Rücksicht auf die Kleineren nehmen
Eine 5. Klasse aus Neuhausen am Rheinfall stellte gestern Vormittag ihren Mut und ihr Wissen unter Beweis. In Grüppchen erinnerten sie Autofahrerinnen und Autofahrer, welche Vorsichtsmassnahmen sie, vor allem nach den Schulferien, im Strassenverkehr beachten müssen. Das wichtigste ist, stets aufmerksam und bremsbereit in der Nähe von Schulhäusern und Kindergärten zu sein. Jüngere Kinder können Distanzen und Geschwindigkeiten teilweise nur schlecht einschätzen. Sie reagieren in solchen Momenten oft spontan und unüberlegt. Deswegen bittet die Polizei um etwas Geduld. Möchte ein Kind die Strasse überqueren, sollten die Fahrenden ganz anhalten. Kinder lernen den Spruch «Rad steht, Kind geht», also sollten sie beim Fussgängerstreifen auf keinen Fall nur verlangsamen und dem Kind winken, ein Handzeichen geben oder die Lichthupe verwenden. Das könnte es verwirren.
Belohnung mit Sinn
Für das aufmerksame Zuhören wurden alle Fahrzeuglenker mit einer Parkscheibe sowie einer Packung Guetzli beschenkt. Auf der Rückseite standen nochmals alle wichtigen Infos drauf, damit nichts vergessen geht. Und die Klasse durfte nach einer Stunde mit gutem Gewissen in die wohlverdiente Pause.