Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kommentar
Schaffhausen
25.07.2025
25.07.2025 17:08 Uhr

Macht der Sommer gerade Ferien?

Es herrscht Stille in den Schaffhauser Gassen.
Es herrscht Stille in den Schaffhauser Gassen. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Das Wetter macht zur Zeit alles ausser sommerlich zu sein. Der Bock war unterwegs und hat die Leere festgehalten. An Orten, die sonst vor Leben sprühen.

Der Sommer hat Schaffhausen erreicht, aber nicht in voller Pracht. Was im Juni mit Rekordtemperaturen begann, fühlt sich jetzt eher nach Herbst an. Der Himmel ist grau, die Strassen sind leer, das Stadtleben wirkt wie etwas ausgebremst.

Eigentlich wäre jetzt die Zeit für Glace, Freibad und laue Abende am Rhein. Stattdessen: Regenschauer, Windböen und die ständige Frage, ob man heute besser den Pullover oder doch die Sonnenbrille einpacken soll.

Auch das Stadtbild spiegelt die Stimmung. Wo es sonst pulsiert, herrscht Ruhe. Vor dem El Bertin wartet nur vereinzelt jemand auf eine Kugel Kultglace – keine Schlangen und keine Schokoladenfinger. In der Rhybadi bleiben die bunten Schirme zusammengeklappt, die Holzplanken leer.

Am Lindli haben sich die Enten ausgebreitet, wo sonst Menschen sitzen, plaudern oder lesen. Auf dem Munot trifft man statt Schulklassen und Familien nur einzelne Touristinnen und Touristen. Und auf den Spielplätzen fehlen das Lachen und Kreischen, als hätte jemand den Ton abgedreht.

Vielleicht sind wirklich alle weg – irgendwo im Süden, am Meer oder in den Bergen. Es ist Ferienzeit. Zeit, die Munotstadt gegen andere Kulissen einzutauschen. Oder es liegt vielleicht auch am Wetter, das selbst den Daheimgebliebenen die Lust auf Sommer vertreibt. Und vielleicht ist das auch mal schön: für einen Moment ganz allein durch Schaffhausen zu spazieren.

  • Wo sonst die Leute ihren Kaffee trinken, ist es heute ruhiger. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    1 / 3
  • Bei dem Regen ist auch in der Rhykantine nichts los. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    2 / 3
  • Ob wohl alle in den Ferien sind? Vielleicht ist es deshalb so leer hier. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    3 / 3
  • Auch auf dem Munot sind nur einzelne Touristen zu sehen. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    1 / 4
  • Anstatt im Rhein zu schwimmen, lässt sich in der Rhybadi auch gemütlich ein Getränk geniessen und ein Buch lesen. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    2 / 4
  • Die Treppen am Lindli, die normalerweise voller Menschen sind, wurden von den Enten in Beschlag genommen. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    3 / 4
  • Auf den Spielplätzen ist kein fröhliches Kindergeschrei zu hören. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    4 / 4
Ginevra Lo Piccolo und Salome Zulauf, Schaffhausen24