Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Essen & Trinken
10.07.2025

Sommer und Spass im Glas

Cocktails schmecken nicht nur lecker, sie sehen auch elegant, fancy oder kunterbunt aus.
Cocktails schmecken nicht nur lecker, sie sehen auch elegant, fancy oder kunterbunt aus. Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24
Wer kennt sie nicht: Cocktails und Longdrinks – mit oder ohne Feuerwasser. Sie runden jede Garten-Party, einen Whirlpool-Abend mit Freunden oder ein ausgelassenes BBQ ab. Sie können glasklar oder farbenfroh, puristisch oder vollgepackt mit Zutaten sein. Jede Bar mit Rang und Namen lässt ihre Mixologen Hausdrinks kreieren. Der «Bock» hat selbst zum Shaker gegriffen und etwas gezaubert.

Der Agenten-Aperitiv

Der Klassiker, nicht nur für Bond-Fans. Für einen Wodka Martini – geschüttelt und nicht gerührt: 5 cl Wodka, 1 cl trockener Vermouth sowie Eiswürfel in einen Shaker geben und vermengen. Den Inhalt, ohne das Eis, in ein Martiniglas geben, eine Olive beigeben und eiskalt geniessen. Wer mag, kann anstelle Wodka Gin verwenden. Mehr Glamour? Goldpartikel beigeben.

Goldfinger läuft im Hintergrund, die Fliege sitzt und der Martini elegant in der Hand. Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24

Amalfi-Vibes für zuhause

Dieser süffig-leichte Longdrink schafft es einem in den Urlaubsmodus zu versetzen. Soll auch Ihr inneres Auge die Zitronenheine und die schroffe Küste sehen? Für einen Limoncello-Spritz: Eiswürfel in ein Glas geben, 2 cl Zitronenlikör ihrer Wahl, Prosecco, (Sprudel-) Wasser dazugeben und umrühren. Fürs Auge eine Zitronenzeste oder einen Thymianzweig dem Getränk zufügen. Eine Prise essbarer Glimmer für das gewisse Etwas.

Mit diesem Drink ist die Amalfi-Küste zum Greifen nah. Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24

Der Mojito einmal anders

Für einen karibischen Abend sind ein paar Dinge «zwingend»: Latin-Musik aufs Ohr, einen Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin, eine Palme im Topf, eine Zigarre in der Hand und einen Cuba Libre oder Mojito auf dem Tisch. Wer letzteren schon oft hatte und bereit für eine kleine Abwechslung ist, erhält hiermit eine Alternative: Eine halbe gewaschene und unbehandelte Limette in Stücke oder Scheiben schneiden und zusammen mit 2 TL Rohrzucker und etwa 5 Minzblättern in ein Highballglas geben. Den Inhalt mit einem Stössel ein wenig zerstampfen. Blaubeeren oder andere Früchte hinzufügen und leicht zerdrücken. (Crushed) Ice und 5 cl dunklen Rum hineingeben und mit Sodawasser auffüllen. Kurz umrühren und mit einem Strohhalm servieren. Für einen intensiveren Geschmack Fruchtsirup selber machen.

Auch wenn der klassische Mojito schon ein Hit ist, fruchtiger geht immer. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren ... Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24

Für Kaffee-Gourmets

Den Mutigen gehört die Welt sagt man. Entdecker, Glücksritter und Geniesser haben mehr vom Leben. Sie lieben Kaffee und trinken in der Bar gerne ein Tonic? Warum also nicht einmal diese beiden kombinieren? So klappt der Espresso Tonic: Eiswürfel in ein Tumbler- oder Longdrink-Glas füllen, 0.75 dl Tonic Water hineingiessen und mit etwa 0.5 dl starkem Espresso auffüllen. Für einen coolen Effekt den Kaffee ganz langsam hinzugeben. Dies geht noch einfacher, indem das dunkle Gebräu langsam über die Rückseite eines grossen Löffels geleert wird. Wer Spuren im klaren Tonic erzeugen will, sollte einen Teil des Espresso mit mehr Schwung beigeben. Für ein paar Umdrehungen Gin hinzufügen.

Der Geschmack von gerösteten Kaffeebohnen verschmilzt mit dem bitteren Aroma des Tonic Wassers. Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24

Für laue Sommerabende

Die Sonne geht unter, es weht ein warmer Wind und aus dem Ofen erreicht die Gäste der Geruch von Pizza. Wie wäre es mit einem geschmacklich passenden und Hunger anregenden Cocktail? Dann ist es Zeit für einen Gin Basil Smash: 10 bis 15 Basilikumblätter sowie 2 cl Zuckersirup in den Shaker geben und mit einem Stössel muddeln.2 cl Zitronensaft, 6 cl Gin und Eiswürfel hinzufügen. Deckel auf den Shaker und diesen kräftig schütteln. Den Inhalt durch das (integrierte) Barsieb, und wenn vorhanden, und ein Feinsieb in ein Glas, mit ein paar Eiswürfel, abseihen. Den Cocktail mit einem schönen Basilikumblatt dekorieren und den Gästen reichen. Drinks schmecken gleich noch besser, wenn die Spirituose eine Geschichte zu erzählen hat.

Der Basilikum nimmt dem Getränk einen Teil der Säure und verleiht ihm einen ungewohnten aber einzigartigen Touch. Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24
Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24
Sandro Zoller, Schaffhausen24