Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Blaulicht
03.07.2025

Laubbrand als Beispiel für grosse Trockenheit

Bild: Markus Arnitz, Linth24
Am Mittwochnachmittag, 2. Juli, hat sich in der Stadt Schaffhausen ein Laubbrand ereignet. Personen wurden dabei nicht verletzt. Aufgrund der aktuellen Trockenheit bittet die Schaffhauser Polizei die Bevölkerung um erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren.

Um 14.30 Uhr am Mittwochnachmittag, 2. Juli, ging bei der Einsatz- und
Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass es im Agnesengarten an
der Pfrundhausgasse in der Stadt Schaffhausen brennen würde. Die alarmierte Feuerwehr
der Stadt Schaffhausen konnte in der Folge brennendes Laub löschen.

Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei. Bereits in den Vortagen musste in der Stadt Schaffhausen mehrere brennende Abfalleimer gelöscht werden.

Aufgrund der aktuellen Trockenheit bittet die Schaffhauser Polizei die Bevölkerung um
erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren.

Schaffhausen24, Originalmeldung SHPol