Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
03.07.2025

Umfrage: Social-Media-Verbot

Ja oder nein zu Social Media?
Ja oder nein zu Social Media? Bild: School Goes Bock
TikTok, Snapchat oder Instagram: 98 Prozent der Schweizer Jugendlichen nutzen gemäss SRF-News täglich soziale Netzwerke. Eltern fragen sich dabei: Was macht mein Kind online – und was macht das mit ihm? Australien reagiert nun mit einem Verbot: Ab 2026 dürfen Jugendliche unter 16 keine sozialen Medien mehr nutzen. Das SGB-Team wollte wissen, wie Schaffhauserinnen und Schaffhauser darüber denken – und hat nachgefragt.

Franziska

Die zweifache Mutter von Teenagern fände ein Verbot gut, zweifelt aber an der Umsetzbarkeit. Kinder seien erfinderisch und würden bestimmt Wege finden, sich trotz Verbot heimlich in soziale Netzwerke einzuloggen und miteinander zu chatten.

Markus, 40

Markus ist Vater von zwei Kindern im Jugendalter und gegen ein Verbot. Wichtig sei, dass junge Menschen lernen, verantwortungsvoll mit Social Media umzugehen. Ein Gesetz wie in Australien lehnt er klar ab.

Paul, 57

Paul findet, Kinder sollten erst ab 16 Zugang zu sozialen Netzwerken erhalten. Als gebürtiger Neuseeländer begrüsst er, dass Australien bei diesem sensiblen Thema vorangeht und ein Zeichen setzt.

Céline, 16

Ein solches Gesetz würde Céline begrüssen. Ohne Social Media hätten Jugendliche mehr Zeit, um sich mit Freunden zu treffen. Man merke heute deutlich, ob jemand mit TikTok und Instagram aufgewachsen sei oder nicht.

Noelie, 15

Sie findet ein Verbot unnötig. 11- bis 12-Jährige sollten die digitalen Plattformen nicht verwenden dürfen, aber wenn man älter ist, sollte die Benutzung erlaubt sein. 

Lenart, 14

Das Schutzalter 16 sei ein bisschen übertrieben. Die Eltern sollten kontrollieren können, was ihre Kinder auf sozialen Medien machen. Der Staat soll jedoch keine Kontrolle darüber besitzen.

Schaffhausen24, School Goes Bock, Jonathan, Aya, Alina, Laura, Neele