Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
26.06.2025
26.06.2025 09:51 Uhr

Urner Lavendel

Nici Peter.
Nici Peter. Bild: zVg.
Neues Hof-Gezwitscher mit Nici Peter.

Die Landfrauenreise ist das Highlight im Jahreskalender unseres Vereins. Am Samstag war es wieder so weit. Diese findet übrigens immer vor dem 15. Juni statt. Wer den Hauptartikel nebenan liest, weiss weshalb: Keine Bäuerin hat ab diesem Datum noch Zeit.

Der Car stand wie immer im Dorf bereit zur Abfahrt. Dieses Mal führte die Reise zuerst nach Luzern. Dort angekommen, schlenderten wir über den Wochenmarkt, kosteten frische Erdbeeren direkt vom Bauern.

Der nächste Halt war im Kanton Uri. Dort ausgestiegen, begrüsste uns eine Bäuerin mit Appenzeller Akzent. Vielleicht kennen die einen oder anderen sie sogar: Es war Erika Landolt. Sie hat beim SRF-Format «Landfrauenküche» mitgekocht. Als sie uns dann ihren Kräutergarten zeigte, staunten wir nicht schlecht. Ein Betriebszweig des Klosterhofs ist der Anbau von Lavendel und der Verkauf kosmetischer Produkte, die daraus entstehen. Sie können sich diesen herrlichen Duft gar nicht vorstellen – und das Summen der Bienen überall! Weiter zeigte sie uns ihre Küche, wo sie von Pasta bis Konfitüre alles für den Hofladen herstellt. Auch den Produktionsraum für Lavendelprodukte konnten wir besichtigen. Diesen Bereich hält sie strikt getrennt, weil sonst die restlichen Produkte den Lavendelgeschmack annehmen würden. Vom Lippenbalsam bis zur Handcréme stellt sie alles selbst her. «Meine Produktideen stammen eigentlich immer aus einem Überschuss vom Hof», erzählte sie lachend. Aus zu vielen Eiern machte sie Meringue, bei Milchüberschuss kam sie auf die Molke – und die Kosmetik daraus.

Übrigens: Der Lavendel wächst in Seedorf wunderbar. Er ist sogar früher reif als jener in der Provence.

Am Ende der Führung durften wir uns noch von ihren Produkten überzeugen – sei es im Hofladen oder beim anschliessenden Dessert, der aus Lavendelglacé bestand. Herrlich!

Frisch gestärkt ging es dann weiter zum letzten Teil unseres Besuchs auf dem Klosterhof. Aus frisch geschnittenem Lavendel durfte jede von uns etwas zaubern. Vom kleinen Kränzchen bis zum verzierten Glas war alles dabei.

Abends kamen wir mit vielen wunderbaren Eindrücken, tollen Gesprächen und einem Rucksack voller neuer Sachen wieder in Schlaate an. Es ist herrlich, ein Teil der Landfrauen sein zu dürfen.

Schaffhause24, Originalmeldung Schaffhauser Bauer, Nici Peter