Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Publireportagen
24.06.2025

Übergabe der Geschäftsführung im Aranea+

Pascal Parodi (l.) übergibt die Geschäftsführung an Anatol Hennig.
Pascal Parodi (l.) übergibt die Geschäftsführung an Anatol Hennig. Bild: zVg.
Nach 25 Jahren in der Verantwortung für das Kletter-, Boulder- und Badmintonzentrum Aranea+ übergibt Pascal Parodi (54) die Geschäftsführung in die Hände von Anatol Hennig.

Das Aranea+ ist in den letzten 25 Jahren von der einfachen Kletterhalle im Mühlental zum Freizeitzentrum im Ebnat mit Klettern, Bouldern, Badminton und neuerdings Pickleball avanciert, erst 2022 wurde die neue Boulderhalle als «jüngstes Kind» des Aranea+ eingeweiht. Damit übernimmt Anatol Hennig (54) die Geschäftsführung einer gut entwickelten Sportstätte, die sich natürlich den Veränderungen und Trends laufend stellen muss. Hennig hat im benachbarten Hegau lange Jahre den Verlag Singener Wochenblatt geleitet und in dieser Zeit bereits Verbindungen im und zum Kanton Schaffhausen gepflegt. Derzeit läuft die intensive Phase der Übergabe.

Nach den ersten drei Wochen der Übergabe stellen beide fest, dass sie unterschiedlich an wichtige Themen herangehen, die Motivation aber gleich hoch ist und der Spirit vergleichbar. Pascal Parodi sagt: «Anatol setzt andere Schwerpunkte und genau dies wird dem Aranea+ neuen und frischen Wind verleihen. Ich spüre jetzt schon, dass ich mich bald mit gutem Gewissen aus der Verantwortung nehmen kann.»

Anatol Hennig sagt nach den ersten drei Wochen: «Pascal Parodi hat mit unserem engagierten Team und mit intensivem Aufbau und der Pflege guter Beziehungen im Kanton eine aussergewöhnliche Positionierung für eine Kletter- und Badmintonhalle inmitten der Gesellschaft erreicht. Die Wertschätzung dieser tiefen Verbindung zum Stadtleben und die familiäre Atmosphäre im Aranea+ wird die Basis für alles sein, was folgt.» Er freut sich darüber, dass die Ernennung zum Geschäftsführer in der Verwaltung der Genossenschaft und den sonst an der Entscheidung Beteiligten einstimmig war und ist im Sinne einer kontinuierlichen Entwicklung des Aranea+ dankbar, auf die Erfahrung von Pascal und vielen weiteren erfahrenen Kräften im und rund um das Aranea+ zurückgreifen zu können in den nächsten Monaten und hoffentlich auch Jahren. «Auch Veränderung braucht das richtige Tempo und echte Wertschätzung dessen, was bereits geschaffen worden ist.» Hennig ist selbst als Hobbyboulderer und -kletterer vom gesundheitlichen Wert dieses Sports für Körper und Geist zutiefst überzeugt und hat in der Jugend zudem Badminton gespielt.

Entlastet im Verwaltungsbereich von Pascal Parodi wird Anatol Hennig auch den Kommunikationsbereich von Domenica Ryter mit übernehmen, die das Aranea+ nach vier Jahren verlässt. In dieser Zeit war sie nicht nur für das Marketing verantwortlich, sondern hat auch zahlreiche langjährige und neue Veranstaltungen organisiert und mitgeprägt.

Schaffhausen24, Originalmeldung Aranea+ Klettern & Badminton