Unbekannte Telefonbetrüger haben am vergangenen Mittwoch bei einer Seniorin in der Stadt Schaffhausen 30 000 Franken ergaunert. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung insbesondere Seniorinnen und Senioren über Telefonbetrugsmaschen aufzuklären.
Am Mittwochmorgen hat eine unbekannte Täterschaft eine Seniorin in der Stadt Schaffhausen angerufen, diese mit falschen Angaben und geschickter Gesprächsführung dazu bewogen bei zwei Finanzinstituten in der Stadt Schaffhausen je 15 000 Franken Bargeld abzuheben und dieses in der Folge in einem Couvert um die Mittagszeit auf die Albulastrasse zu legen. Im Verlaufe des Nachmittages realisierte die Seniorin, dass sie Opfer eines Telefonbetruges geworden war und informierte die Schaffhauser Polizei, die sofort ihre Ermittlungen aufgenommen hat. Das Couvert mit dem Geld war zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr auf der Albulastrasse vorzufinden
Die Schaffhauser Polizei rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Unbekannte Sie am Telefon mit einem beunruhigenden Sachverhalt, wie etwa dem Unfall oder Tod eines Angehörigen, konfrontieren und Geld fordern.
- Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf und informieren sie umgehend die Polizei.
- Geben Sie am Telefon nie Auskunft über Ihre Vermögenswerte.
- Trauen Sie keinen Anrufern, die behaupten, dass beispielsweise ganz in der Nähe Ihres Wohnortes Einbrecher verhaftet wurden und bei diesen ein Papier mit Ihrem Namen und Ihrem Wohnort darauf, zum Vorschein gekommen ist.
- Sprechen Sie mit Senioren über diese Betrugsmaschen und klären Sie diese auf.
Informieren Sie im Zweifelsfall, dies zu jeder Tages- und Nachtzeit, immer die Schaffhauser Polizei (Telefonnummer +41 52 624 24 24).