Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Publireportagen
18.06.2025

Arabambini Cup 2025: Fokus, Wille, Kraft und jede Menge Spass

Für die erstplatzierten Kinder aller Altersklassen gab es Pokale, gravierte Gläser und jede Menge Sachpreise.
Für die erstplatzierten Kinder aller Altersklassen gab es Pokale, gravierte Gläser und jede Menge Sachpreise. Bild: Aranea+
Fokus, Willen, Kraft und einfach jede Menge Spass: Der diesjährige Arabambini Cup 2025 im Aranea+ zeigte wieder einmal, wie Klettern und Bouldern als Freizeitsport Kinder und Jugendliche motiviert.

60 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren nahmen in fünf Disziplinen am diesjährigen Fun-Wettkampf teil. Alle kamen aus den wöchentlichen Trainingsgruppen des Aranea+. In den Qualifikationsrunden ging es um Geschwindigkeit im Speedklettern, um Technik und Kraft ging es in der Disziplin Difficulty. In den Finals an der Aussenwand wurde es zum Schluss richtig spannend, vor allem in den Überhängen der Routen liessen die Finalistinnen und Finalisten viel Kraft.

Los ging es am Morgen im Aranea+ drinnen an der Kletterwand und auf einer der längsten fest installierten Leitern in Schaffhausen erst einmal, um die Schnellsten zu finden. Die Kinder und Jugendlichen mussten in so kurzer Zeit wie möglich von unten bis oben klettern und den Buzzer drücken, auf der Leiter war der Buzzer eine veritable Kuhglocke, die die Kleinsten schlagen durften.

Für die Disziplin Difficulty schraubt der Routenbauchef des Aranea+, Johnny Schelker, eigens Routen, die nach oben hin immer schwieriger werden. Die Kinder und Jugendlichen kennen die Routen vor dem Wettkampf nicht und müssen dann so hoch wie möglich kommen. Die Wettkampfstimmung und das Publikum brachten alle Kletterinnen und Kletterer auch dieses Jahr dazu, über sich hinauszuwachsen. Der Fokus und den Willen, den schon die Kleinsten hier zeigen, war mehr als eindrucksvoll.

Das Finale der jeweils besten Hälfte der Teilnehmenden plus eine Person fand dann draussen noch im Schatten des sommerlichen Samstags statt. Bei den Kleinsten (5-8), die im Aranea+ Eichhörnchen heissen, gewannen zum Schluss drei Mädchen: Valentina Heinzle, Enie Hartmann und Stina Kreidler kamen auf die ersten drei Plätze und damit aufs Podest. Bei den etwas älteren Minis (8-10) gewann Henry Schwarz vor Greta Vestner und Malia Weishaupt. Simon Strube (Platz drei) und Raffael Lang (Platz zwei) mussten sich bei den Midis (10 bis 12) Youri Wanner geschlagen geben. Sascha Sigrist kam bei den Maxis (12-15) am weitesten und landete damit vor Jonas Borner und Giulia Muhl. Die schwierigste Finalroute hatten die Hardrocker (12 bis 18) zu klettern. Hier gewann Theo Schwarz, der am höchsten kam. Er erreichte schon beim Schwierigkeitswettbewerb der Qualirunde als einziger das Top. Malin Vestner und Elena Streule kämpften ebenfalls sehr gut und kamen auf Platz zwei und drei.

Die Siegerehrung brachten nicht nur Pokale und gravierte Gläser für die Erstplatzierten, sondern Urkunden und Preise für alle Teilnehmenden auch von vielen Sponsoren und Partnern des Aranea+ wie der Ersparniskasse, SWICA, Schaffhauserland Tourismus, KSS, Adventure Park Rheinfall, Smilestones und International School Schaffhausen.

Elena Streule (Hardrock) kämpft hier engagiert und kommt am Schluss auf den dritten Rang. Bild: Aranea+
Schaffhausen24, Originalmeldung Aranea+ Klettern & Badminton