Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Publireportagen
18.06.2025

Hohe Zahnarztrechnungen? Mit dieser Lösung können Sie sparen

Das kombinierte Behandlungskonzept ist ideal für Patienten mit komplexeren zahnmedizinischen Bedürfnissen, die Wert auf hohe Qualität legen, dabei aber auch die Kosten im Blick behalten möchten.
Das kombinierte Behandlungskonzept ist ideal für Patienten mit komplexeren zahnmedizinischen Bedürfnissen, die Wert auf hohe Qualität legen, dabei aber auch die Kosten im Blick behalten möchten. Bild: zVg.
Ein grösserer zahnmedizinischer Eingriff – etwa mehrere Implantate, Kronen oder Brücken – kann eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, insbesondere in der Schweiz. Die Notwendigkeit einer Behandlung steht dabei meist ausser Frage: Schmerzen, ästhetische Probleme, Kau- oder Sprachstörungen machen eine zeitnahe Lösung oft unumgänglich. Die eigentliche Frage lautet daher: Wie lässt sich die Behandlung bezahlbar umsetzen, ohne dass man bei Qualität oder Sicherheit Kompromisse eingehen muss?

Viele Menschen zögern in solchen Situationen, andere suchen die günstigste Lösung, und nicht wenige akzeptieren, dass die passende Behandlung für sie einfach nicht erreichbar ist. Dabei gibt es durchaus einen Weg, der Kosten, Zugänglichkeit und Fachkompetenz sinnvoll in Einklang bringt. Doch welche Möglichkeiten hat, wer eine fundierte Entscheidung treffen möchte?

Warum sind zahnärztliche Behandlungen in der Schweiz so teuer?

Die zahnärztliche Versorgung in der Schweiz ist von hoher Qualität – doch dieser Standard hat seinen Preis: Die meisten Behandlungen sind nicht in der Grundversicherung enthalten, sodass die Kosten vollständig von den Patienten selbst getragen werden müssen. Hinzu kommen hohe Betriebskosten der Praxen, hohe Löhne, teure Materialien sowie ein erheblicher administrativer Aufwand – all das treibt die Endpreise deutlich in die Höhe. Ein umfangreicher Eingriff – etwa mehrere Implantate, ein vollständiger Zahnersatz oder ein Knochenaufbau – kann in der Schweiz schnell mehrere zehntausend Franken kosten und ist damit für viele unerschwinglich. Diese finanzielle Belastung bringt nicht selten auch emotionale Herausforderungen mit sich.

Gibt es Alternativen, wenn man die Schweizer Preise nicht zahlen kann oder möchte?

Viele Menschen stehen vor einem scheinbaren Dilemma: Entweder akzeptieren sie die hohen Kosten oder verzichten auf eine angemessene Behandlung. Doch zwischen diesen beiden Extremen gibt es eine gut durchdachte Alternative. Immer mehr Patienten entscheiden sich für ein sogenanntes kombiniertes Behandlungskonzept. Dabei findet ein Teil der Behandlung in der Schweiz statt, während kostspieligere Schritte in einer qualitativ gleichwertigen, aber preislich attraktiveren Klinik im Ausland erfolgen. So können wichtige Etappen – wie die Erstuntersuchung, Beratung oder Nachsorge – bequem und wohnortnah durchgeführt werden, während bei komplexeren Eingriffen erheblich gespart werden kann.

Was versteht man unter kombinierter zahnärztlicher Versorgung?

Die kombinierte zahnärztliche Versorgung ist ein flexibles, individuell anpassbares Behandlungskonzept, das es Patienten ermöglicht, selbst zu entscheiden, welche Behandlungsschritte sie in der Schweiz und welche sie in einem kostengünstigeren Land – wie zum Beispiel Ungarn – durchführen lassen möchten. Der Vorteil liegt darin, dass nicht jeder einzelne Eingriff mit einer Auslandsreise verbunden sein muss. Der Behandlungsprozess lässt sich in einzelne Abschnitte unterteilen: So können etwa Erstgespräch, Diagnostik, Planung und Nachsorge bequem in der Schweiz erfolgen, während aufwendigere und kostenintensivere Eingriffe – wie Implantationen, Knochenaufbauten oder vollständige Zahnsanierungen – im Ausland zu deutlich günstigeren Konditionen durchgeführt werden. Der gesamte Ablauf folgt einem einheitlichen Behandlungsplan, wodurch die Versorgung gut strukturiert und von einem eingespielten Fachteam begleitet wird.

Für wen eignet sich die kombinierte zahnärztliche Versorgung?

Das kombinierte Behandlungskonzept ist ideal für Patienten mit komplexeren zahnmedizinischen Bedürfnissen, die Wert auf hohe Qualität legen, dabei aber auch die Kosten im Blick behalten möchten. Dazu zählen unter anderem umfangreiche Zahnsanierungen, Implantatversorgungen, Knochenaufbauten oder die Wiederherstellung eines vollständigen Zahnbogens. Auch für jene ist dieses Modell empfehlenswert, die nicht für jeden einzelnen Schritt ins Ausland reisen möchten, jedoch offen dafür sind, grössere Eingriffe zu einem günstigeren Preis durchführen zu lassen. Die kombinierte Versorgung bietet die Möglichkeit, den Behandlungsablauf flexibel an die individuelle Lebenssituation, Terminplanung und finanziellen Möglichkeiten anzupassen – ganz ohne Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit.

Welche Garantie, Unterstützung und Qualität erhalten Patienten trotz günstigerer Preise?

Ein günstigerer Preis wirft oft die Frage auf, ob dies mit qualitativen Abstrichen verbunden ist. Bei der kombinierten zahnärztlichen Versorgung zeigen die Erfahrungen jedoch: dem ist nicht so. Die Behandlungen folgen an allen Standorten denselben fachlichen Standards und erfolgen nach einem einheitlichen Behandlungsplan. Die einzelnen Schritte sind aufeinander abgestimmt, und die Patienten erhalten in jeder Phase umfassende Information und professionelle Betreuung. Ziel dieses Konzepts ist eine transparente, sichere und verlässliche Versorgung – auch dann, wenn bestimmte Eingriffe im Ausland durchgeführt werden.

Wie viel kann man sparen – und wo ist diese Leistung verfügbar?

Die kombinierte zahnärztliche Versorgung ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen, insbesondere bei umfangreicheren Eingriffen wie Implantaten, Knochenaufbau oder einer vollständigen Zahnsanierung. Die Höhe der Ersparnis hängt vom Umfang der Behandlung ab – doch der Gesamtpreis kann bis zu 50 bis 70  Prozent niedriger ausfallen, als wenn alle Schritte in der Schweiz durchgeführt würden.

Diese Lösung ist in den eigenen Zahnarztpraxen der Zahnimplantat Experten verfügbar – sowohl in der Schweiz (Dübendorf und Gland) als auch in Ungarn. Der Patient entscheidet selbst, welche Behandlungsschritte er in der Schweiz – etwa Beratung, Diagnostik oder Nachsorge – durchführen lassen möchte und welche Etappen er lieber in Ungarn in Anspruch nimmt, wo umfangreichere Eingriffe zu deutlich günstigeren Konditionen angeboten werden.

Mehr Informationen, individuelle Beratung und konkrete Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auf zahnimplantat-experten.ch – entdecken Sie jetzt, wie hochwertige Zahnmedizin auch bezahlbar sein kann.

Das kombinierte Behandlungskonzept ist nicht nur finanziell attraktiv, sondern auch besonders flexibel: Es erlaubt, den gesamten Ablauf an die persönliche Lebenssituation, Terminplanung und finanziellen Möglichkeiten anzupassen – ohne Abstriche bei Qualität oder Sicherheit.

 

Schaffhausen24, Originalmeldung Zahnimplantat Experten