«Bock»: Was schätzt du an der Region am meisten?
Sandro Cattaneo: An der Region Schaffhausen schätze ich insbesondere die beeindruckende Natur und die malerische Landschaft. Der einzigartige Rheinfall ist ein besonderes Highlight und zieht nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische an. Zudem hat die Region eine reiche Geschichte und Kultur, die sich in den charmanten Städten und Dörfern widerspiegelt. Die gut erhaltene Altstadt von Schaffhausen mit ihren historischen Gebäuden und Kunstwerken ist besonders sehenswert. Ausserdem ist die Region bekannt für ihre hohe Lebensqualität und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Die Stadt Schaffhausen bietet durch ihre überschaubare Grösse eine angenehme Balance zwischen Anonymität und der Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen.
Dadurch können Bewohnerinnen und Besucher sich sowohl zurückziehen als auch in das lokale Gemeinschaftsleben eintauchen. Übst du deinen Traumberuf aus?
Cattaneo: Ich lebe definitiv meinen Traumberuf, indem ich gemeinsam mit meinen Partnern personalisierte Produkte designe, entwickle und produziere, insbesondere in der Sportbranche. Es begeistert mich, mit Menschen zusammenzuarbeiten und ihre Ideen sowie Visionen in greifbare Produkte umzusetzen. Die Selbständigkeit ermöglicht es mir, frei zu entscheiden und kreativ zu sein, fernab von einer eintönigen 08/15-Arbeitsweise. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Chancen, die mich motivieren, meine Leidenschaft voll auszuleben.
Auto oder Velo?
Cattaneo: Für einen Cycling Enthusiast ist die Entscheidung zwischen Auto und Velo ganz klar. Ich lege jährlich mindestens 10'000 Kilometer auf dem Rennvelo zurück, was deutlich mehr ist als mit dem Auto. Und da mein Büro in einem perfekten Umfeld im «Meetingpoint» am Herrenacker ist, macht das Velofahren nicht nur in Lycra Bekleidung, sondern auch als Arbeitsweg Sinn.