Während der Sommer sich – wenn auch nur im Schleichtempo – nähert, wird im Klettgau schon für den Herbst getüftelt, organisiert und vorbereitet. Michael Werner ist im Vorstand des alljährlichen Hallauer Herbstfestes und fungiert dort als Wagenbau-Chef. Seine Aufgabe ist es zudem, dass der Umzug erfolgreich über die Bühne geht. Eine Aufgabe, die dem Metzger in Ausbildung eine Herzensangelegenheit ist. Seit sechs Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Vorstand, seine Euphorie ist allerdings bereits in der Kindheit entfacht. «Ich erinnere mich, wie ich als Kind im Froschkostüm begeistert beim Umzug mitgelaufen bin», schwelgt Michael Werner in Erinnerungen. Ihm war immer klar gewesen, dass er den Wagenumzug später einmal fördern wollte.
Fest mit Herzblatt auf Rädern


Herbstfest-Tradition
Jedes Jahr gibt es ein Thema, zu dem Wagen gebaut und gestaltet werden. Angemeldete Gruppierungen und Vereine erhalten ein gewisses Budget, mit dem sie die entstehenden Materialkosten decken. Sie basteln anschliessend an ihrem Projekt, bis es am Tag des Fests schliesslich von einem kleinen Gefährt, wie etwa einem Traktor, gezogen wird. Hinter jedem Wagen geht eine Gruppe mit, die der Optik des Wagens entsprechend verkleidet ist und für Stimmung sorgt.
«Bock»: Was gibt es denn für Wagen?
Michael Werner: Es gibt die üblichen Wagen für Vereine oder andere angemeldeten Gruppen. Allerdings können auch Sponsorenwagen für 500 Franken bezogen werden. Diese werden von Firmen genutzt, um einerseits das Fest zu unterstützen, aber andererseits auch für sich zu werben. Werbung ist nämlich nur bei den Sponsorenwagen erlaubt.
Was können Sie über den Prozess erzählen?
Michael Werner: Im Februar findet eine Sitzung statt, bei der wir auf das vergangene Herbstfest zurückblicken und danach über das neue Motto entscheiden. Alle Wagenbauer haben dann zwei Monate Zeit, um eine entsprechende Idee für den eigenen Wagen zu finden. Ende Juni muss das finale Konzept schliesslich abgegeben werden, damit wir ab August mit dem Werkeln starten können.
Motto
Ob «Herzblatt», «Wetten, dass …» oder andere Klassiker – das diesjährige Motto lautet «Fernsehsendungen» und lässt viel Raum für originelle Ideen.
Seit dem vergangenen Jahr lässt jede Gruppe neuerdings die Musik direkt vom eigenen Wagen laufen – so ist schon in der Ferne anhand von ikonischen Intros und Tracks zu erkennen, welche Sendung als nächstes angefahren kommt.
Interessierte gesucht
Das Team sucht schon nach Gruppen, die Lust haben, einen Wagen für das Hallauer Herbstfest 2026 zu bauen. Auch auswärtige Gruppierungen, die Freude haben, sich an einem kreativen Projekt zu beteiligen, sind herzlich willkommen. Zudem werden stets Kinder oder Engagierte gesucht, welche hinter einem Wagen herlaufen. Bei Interesse steht Michael Werner für Fragen und Anmeldungen zur Verfügung:
michi.werner@bluewin.ch
