Ein cooles T-Shirt tragen – und dabei Gutes tun: Mit seiner Abschlussarbeit «Help for Children» möchte der Sek-Schüler Jacy Scheuermann aus Rheinau Kinder und Jugendliche unterstützen, mit denen er ein Schicksal teilt. Nach einem schweren Töffli-Unfall vor rund eineinhalb Jahren kämpfte sich der heute 16-Jährige über Monate zurück ins Leben. Jetzt setzt er sich für andere ein. Jacy verkauft selbst designte und nachhaltig produzierte T-Shirts. Der gesamte Erlös geht an die Kinder-Reha Affoltern und das Inselspital Bern – zwei Orte, die ihm nach seinem tragischen Unfall das Leben retteten.
Es war der 25. Oktober 2023, ein nebliger Herbstmorgen. Jacy war auf dem Weg zur Schule von Rheinau nach Marthalen – spät dran, gestresst, das Töffli sprang nicht auf Anhieb an. Zwei Wege führen zur Schule: einer durch den Wald, der andere über die Hauptstrasse «Ich wollte eigentlich durch den Wald fahren», erinnert sich Jacy. «Aber wegen des dichten Nebels befürchtete ich, dass mich die Autofahrer dort übersehen könnten.» Also entschied er sich für die Hauptstrasse.
Was dann passierte, ist bis heute nicht abschliessend geklärt. Das Strafverfahren läuft noch. Jacy erinnert sich nur bruchstückhaft. «Ich weiss nur noch, dass ich im Nebel ein Auto sah und ich erinnere mich an diesen Moment der Angst.» Um 7:20 Uhr knallte es. Jacy kollidierte mit einem Lieferwagen, verlor sofort das Bewusstsein.
Schwerverletzt brachte ihn die Rega ins Spital nach Zürich. Von dort aus weiter ins Inselspital Bern, wo er eine Woche im Koma lag, danach im Delir. Zwei Monate seines Lebens sind wie ausgelöscht. «Ich hatte ein komplettes Blackout.» Als er wieder zu sich kam, war sein Körper nicht mehr derselbe: unvollständig halbseitig gelähmt, auf den Rollstuhl angewiesen. Diagnose: Schweres Schädel-Hirntrauma und Hemiparese. Die Prognose: mindestens ein Jahr Reha und fürs Leben beeinträchtigt.
T-Shirts für den guten Zweck: Sek-Schüler startet Spendenaktion


Doch Jacy wollte nicht aufgeben. Vier Monate lang kämpfte er sich in der Rehaklinik Affoltern Schritt für Schritt zurück. Auch der Start zurück in der Schule war ein Kampf: «Ich war ständig müde, konnte jeweils nur verkürzt am Unterricht teilnehmen.» Aber auch hier gab er nicht auf. Heute kann er wieder gehen, lernen, lachen, lebt ohne Beeinträchtigung und ist einfach nur dankbar: Für die gute Versorgung, für die Unterstützung durch Familie, Fachpersonen und moderne Rehatechnologien. «Ich durfte in der Reha beispielsweise einen modernen Laufanzug tragen, um sicher gehen zu können.» Und genau für solche Technologien sammelt er jetzt Spendengelder. «Ich habe nie daran gezweifelt, dass ich ganz heile. Aber ohne die Unterstützung meiner Familie und der Fachpersonen wäre das nicht möglich gewesen. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben – und anderen Kindern Mut machen, nie aufzugeben.»
Für sein Abschlussprojekt in der 3. Sekundarschule in Marthalen kreierte er ein T-Shirt und möchte es für den guten Zweck verkaufen. «Es war schon lange mein Wunsch, einmal ein eigenes T-Shirt zu entwerfen.» Auf Papier tüftelte er an einem Logo. «HFC – Help for Children». Die Buchstaben liegen übereinander und ergeben ein klares schlichtes Logo.
Den ersten Prototypen fabrizierte Jacy zuhause bei seinen Grosseltern mit Transferfolie und einem Bügeleisen: «Das war schon ein besonderer Moment», freut er sich. Was folgte, war beeindruckend: Jacy startete über WhatsApp einen Spendenaufruf, erklärte kurz und ehrlich, worum es geht. «Meine Idee war einfach: T-Shirts einkaufen und für den guten Zweck verkaufen.» Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Über 1 200 Franken kamen innert kurzer Zeit zusammen. Aber die Leute wollten nicht nur fürs Projekt spenden, sondern gleich auch ein T-Shirt vorbestellen.
Mehr als ein Schulabschluss-Projekt
So gingen bereits 67 Bestellungen ein. Weitere 30 Shirts liess Jacy produzieren, um sie am Samstag, 7. Juni auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen zu verkaufen. Eine Bewilligung der Stadtpolizei hat er sich selbst besorgt. «Ich musste eine Bestätigung von den Kliniken vorlegen, dass ich den Erlös an sie spende und bekam so die Erlaubnis.» Die T-Shirts sind nicht nur ein Symbol für Zusammenhalt. Sie sind auch nachhaltig produziert und mit ungiftiger Farbe bedruckt – bei einem Freund von Jacys Nachhilfelehrer.
Und wenn alle verkauft sind? «Ich fände es cool, wenn ich weitermachen könnte. Vielleicht das Design noch etwas verändern, verbessern…», sagt Jacy. Doch eines ist jetzt schon klar: Dieses Projekt ist mehr als ein Schulabschluss. Es ist ein Zeichen von Mut, Hoffnung, Dankbarkeit und der Kraft einer positiven Einstellung.
Am Samstag, 7. Juni verkauft Jacy Scheuermann seine T-Shirts von 10 bis 17 Uhr auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen. Die Shirts gibt es in verschiedenen Farben und Grössen für 33 Franken – der gesamte Erlös geht an die Kinder-Reha Affoltern und das Inselspital Bern. Falls noch T-Shirts übrig sind, ist er am 14. Juni zur gleichen Zeit nochmals auf dem Fronwagplatz.