Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
15.05.2025
15.05.2025 10:38 Uhr

Die lange Nacht der Kirchen

Am 23. Mai, öffnen die Kirchen zur Langen Nacht ihre Pforten.
Am 23. Mai, öffnen die Kirchen zur Langen Nacht ihre Pforten. Bild: KI
Am Freitag, 23. Mai, öffnen Kirchen im ganzen Kanton Schaffhausen ihre Türen zur «Langen Nacht der Kirchen». Das vielfältige Programm an 17 Standorten reicht von Musik, Film und Tanz über Kulinarik bis hin zu spirituellen Impulsen, Konzerten, Kinderangeboten und Führungen. Der Eintritt ist überall frei.

In Trasadingen beginnt der Tag bereits um 15 Uhr mit einem Spielenachmittag für Gross und Klein. Im Anschluss wird Risotto aus dem Pfaditopf serviert, bevor The FROG & Band mit Boogie Woogie den musikalischen Abend eröffnet. Zum Abschluss gibt es Geistergeschichten – stimmungsvoll und geheimnisvoll.

Beringen startet um 17.15 Uhr mit der Mädchentanzgruppe Roundabout, gleichzeitig findet in der Abdankungshalle eine Bildbetrachtung zum Thema Totentanz statt. Um 19 Uhr folgt ein Chorkonzert mit Abendliedern und kulinarischer Begleitung. Um 20.45 Uhr wird die Totentanz-Bildbetrachtung wiederholt, bevor um 21.30 Uhr die musikalische Lichtshow «Dimensionen, Elemente und Supernovas» in der Kirche den Höhepunkt des Abends bildet.

In Merishausen dreht sich von 17 bis 22 Uhr alles um die dort lebenden Kirchenfledermäuse. Der Fledermausexperte Christian Ehrat bietet spannende Einblicke in das nächtliche Leben dieser Tiere.

Neunkirch lädt um 19 Uhr zur grossen Tavolata auf dem Alten Turnplatz ein – bei schlechtem Wetter wird in der Kirche gegessen.

Ebenfalls um 19 Uhr beginnt in Löhningen der spirituelle Treff FriGo für Jugendliche und Erwachsene – mit Zeit für Austausch, Reflexion und Gemeinschaft.

Hallau startet ab 19.30 Uhr mit der Präsentation der historischen Kuhnorgel, dem Harmonium und den Glocken. Dazu gibt es einen feinen Apéro und ein Abendgebet zum Ausklang.

In Osterfingen öffnet die Bar um 19.30 Uhr, bevor um 20.30 Uhr der Film The King’s Speech in der Kirche gezeigt wird – Kino in einzigartiger Atmosphäre.

Neuhausen am Rheinfall bietet in der katholischen Kirche um 20 Uhr ein besonderes musikalisches Highlight: POP für die Seele mit Amelie Schirmer und Thomas Förster. Danach folgt Begegnung am Lagerfeuer – gemütlich, offen und herzlich.

In Wilchingen beginnt der Abend um 18.10 Uhr mit Brot und Spielen, gefolgt von der Blue Cocktail Bar und biblischen Köstlichkeiten – auch vom Grill. Es folgen zwei Runden Gran Turismo 7 auf Grossleinwand und eine besinnliche Taizéfeier.

Schleitheim lädt um 18.30 Uhr zum Konzert mit Orgelspiel von Esther Bollinger und Panflötenklängen von Marc Schären. Danach werden Führungen im Kirchturm und im Täuferzimmer angeboten, begleitet von einem Apéro.

In der reformierten Kirche Buchthalen gibt es von 18 bis 24 Uhr zur vollen Stunde kleine besinnliche Interventionen – still, tiefgehend und poetisch.

Das Heilsarmee-Zentrum am Tannerberg veranstaltet um 19 Uhr einen Lobpreis- und Anbetungsabend, der Raum für Musik, Gebet und geistliche Tiefe bietet.

Im Münster Schaffhausen beginnt der Abend mit einer Vesper in benediktinischer Tradition, begleitet vom Saxophonisten Tobias Haug. Danach folgt ein festliches Essen mit Lesungen und Kinderprogramm. Es schliessen sich Ohrenschmaus und Augenschmaus an, eine Taschenlampenführung durchs Münster sowie ein Nachtgebet im Chor.

In der NACHBAR in der Stahlgiesserei Schaffhausen ist von 19 bis 22 Uhr mit der AtemPause ein meditativer Parcours rund um das Thema Atem eingerichtet. Dazu gibt es Suppe und Brot – gestaltet von den Sozialdiakoninnen der Stadt.

Die Kirche St. Maria in Schaffhausen, Pilgerkirche im Heiligen Jahr 2025, bietet ein dichtes Programm: Ab 18 Uhr gibt es einen Kinderabend mit Essen, Spiel und Andacht. Um 18.30 Uhr werden die Glasfenster erklärt. Um 19.15 Uhr folgt die reguläre Messe. Um 20 Uhr tritt die kroatische Volkstanzgruppe Fala auf – auch zum Mitmachen. Parallel serviert die Frauengemeinschaft Crêpes, der Männerstamm bietet Brezeln und Getränke. Um 20.30 Uhr wird der Kurzfilm Hochzeit von Kana als Vorpremiere gezeigt – mit anwesender Filmcrew. Die Lobpreisband tritt um 21 Uhr und 22 Uhr auf, um 21.30 Uhr findet ein nächtlicher Kirchenrundgang statt. Um 22.30 Uhr wird die Sakristei präsentiert, bevor um 23 Uhr der Nachtsegen gesprochen wird.

In Ramsen steht das Gebet im Zentrum: Die katholische Kirche lädt zum Lobpreis – mit betendem Singen und singendem Beten.

Den Abschluss bildet das umfangreiche Angebot in Eschenz, das gemeinsam mit Burg und Stein am Rhein gestaltet wird: Ab 17 Uhr gibt es einen Spielplausch für Kinder, Schlangenbrot und Würste am Feuer, ein Schülertheater, ein Taizé-Gebet, eine Bar der Jubla, eine Fotoausstellung und eine Filmvorführung.

Schaffhausen24, Originalmeldung Ref. Kirche Schaffhausen/shb.