Vier Gallowayrinder aus der Zucht von Familie Hermann traten im Ring an. Den Championtitel sicherte sich Hof 3 Eichen Red Lorelei, während Hof 3 Eichen Arina zum Reservechampion gekürt wurde. Beide Tiere überzeugten die Jury durch Rassetyp, Körperbau und Ausstrahlung.
Nachwuchs am Start
Auch die drei Kinder der Familie waren Teil des Wettbewerbs und traten bei der Junior Swissopen an – mit einem Rind und zwei Kälbern. Tim Hermann zeigte Red Lorelei im Ring und gewann mit ihr den zweiten Platz, während Amelie und Fiona je ein Kalb führten. Beide Mädchen erreichten in ihrer Kategorie den vierten Rang.
Im Gegensatz zu den Erwachsenen mussten die Kinder nicht nur das Tier vorführen, sondern auch eine mündliche Präsentation über das Tier, seine Abstammung, Rassemerkmale, den Betrieb und sich selbst abliefern – eine doppelte Herausforderung, die ebenfalls bewertet wurde.
Wochenlanges Training
Im Vorfeld der Ausstellung wurde intensiv geübt: das Führen der Tiere, das Präsentieren im Ring, das Putzen der Rinder, sowie der ruhige und sichere Umgang mit den Tieren. Gerade bei Galloways, die aufgrund ihrer extensiven Haltungsweise oft nur wenig Menschenkontakt haben, ist dies eine besondere Herausforderung. Umso bemerkenswerter ist der Einsatz der Kinder – die nicht nur technisches Geschick, sondern auch grosses Interesse und Verantwortungsbewusstsein zeigten.
Eliteschau Swissopen 2025
Die Swissopen ist die Eliteschau für Fleischrinderrassen von Mutterkuh Schweiz, bei der Zuchttiere verschiedener Fleischrassen in festgelegten Kategorien beurteilt werden. Die Kriterien umfassen unter anderem Bemuskelung, Körperharmonie, Fundament, Verhalten und Rassetyp. Angemeldet waren 279 Tiere von 16 Fleischrinderrassen, welche in 70 verschiedenen Kategorien gerichtet wurden. Das Richterteam setzte sich zusammen aus PJ Budler aus den USA, Carolin Nagel aus Deutschland, Jakob Ravn aus Dänemark und Ueli Rindlisbacher aus der Schweiz.
Herzliche Gratulation an Familie Hermann für ihre überaus erfolgreiche Zucht und ihre wertvolle Arbeit - SHBV