Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
08.04.2025

Virtuos-beschwingtes Musizieren

Die Kantonsschule Schaffhausen fördert junge, musikalische Talente gezielt, nachhaltig und in verschiedenen Genres. Das Erlernte tragen sie jedes Jahr im Frühling am Kantikonzert vor.
Die Kantonsschule Schaffhausen fördert junge, musikalische Talente gezielt, nachhaltig und in verschiedenen Genres. Das Erlernte tragen sie jedes Jahr im Frühling am Kantikonzert vor. Bild: zVg.
Heute Dienstagabend findet, um 19.30 Uhr, in der Aula der Kantonsschule, das alljährliche Kantikonzert statt. Dabei trifft Rock auf Barock und Chopin auf Bob Dylan, vorgetragen von jungen Ausnahmetalenten.

Wie immer im Frühjahr fiebern an der Kantonsschule Schaffhausen die fortgeschritteneren Schülerinnen und Schüler ihrem Auftritt am alljährlich stattfindenden Kantikonzert entgegen. Auch in diesem Jahr ist der Anlass wieder von einer grossen Vielfalt geprägt, sei es stilistisch oder besetzungsmässig mit Solos, Duos, Ensembles und Bands. Er ist in zwei Teile gegliedert, einen ersten mit Kompositionen vom Barock bis zur frühen Moderne und einen zweiten mit Filmmusik, Soul, Jazz, Rock und Pop.

Romanzen und Sonaten

Im ersten Teil liegt in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf virtuosen und schwelgerischen Werken der Romantik. Besonders bekannt dürften der 1. Satz aus Max Bruchs Violinkonzert und die Etüde Chasse-neige von Franz Liszt sein, aber auch eine ruhige Nocturne von Frédéric Chopin. Es finden sich aber auch Trouvaillen wie die leidenschaftliche Ungarische Czardas-Phantasie für Violoncello und Klavier von August Nölck oder eine Romanze von Johann Strauss, arrangiert für Violoncello und Harfe. Hier werden wirklich die tiefen Emotionen der Romantik zum Leben erweckt! Als Kontraste finden sich aber auch die leichtfüssige Sonate für Harfe der wenig bekannten Komponistin Sophia Dussek im klassischen Stil, zwei rhythmisch markante Klavierstücke von Sergej Prokofjew oder eine Schütz-Motette, gesungen vom Vokalensemble der Kanti.

Switch in die moderne Musik

Nach der Pause mit Apéro ist die Bühne frei für Filmmusik, Soul, Jazz, Rock und Pop. In die Welt des Films entführen zum einen das Hauptthema zu «Lord of the Rings» für Klavier solo und zum anderen das Stück «James Bond Theme 007 meet flamenco» in einer Bearbeitung für drei Gitarren. Gefühlvollen Gesang mit Klavierbegleitung bieten Interpretationen von «Back to Black» von Amy Winehouse und «My Way» von Claude François (Version à la Frank Sinatra). Zwei Bands präsentieren Bob Dylans Ballade «Make You Feel My Love» und Amy Irvings «Why Don’t You Do Right?»: Musik, die unter die Haut geht. Und wenn zum Abschluss eine weitere Band voller Schwung «Je veux» von Zaz anstimmt und das selbstbestimmte Leben feiert, steht dies symbolisch für die Musizierlust aller Beteiligten!

Schaffhausen24, Originalmeldung Kristina Ericson