Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
07.04.2025

Dr. Unterland: «Mensch statt Maschine in der Medizin»

Bild: KI/zVg
zu24-Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci. Heute: Was macht der Hausarzt im Hightech-Zeitalter? Mehr als man denkt – mit Herz, Verstand und Überblick.

Hausarzt 4.0 – Wie bitte?
In der heutigen Medizin sind wir konfrontiert mit einer zunehmenden Spezialisierung und Subspezialisierung. Es gibt Ärzte – und das ist auch gut so –, die sich beispielsweise nur noch mit Herzschrittmachern beschäftigen, andere mit Herz-, Augen- oder Nasenerkrankungen. Es ist keine Frage, dass diese Spezialisten gute Arbeit leisten. Der Patient hat hingegen Schwierigkeiten, sich in diesem grossen Gesundheitsmarkt zurechtzufinden.

Er benötigt einen Arzt an seiner Seite, der ihm hilft, zwischen Wünschbarem, Möglichem und Sinnvollem zu unterscheiden. Diese Rolle kann der Hausarzt übernehmen. Er hat ein breites Wissen über die medizinischen Möglichkeiten. Er kennt nicht alle Details einer Tumorbehandlung, hat aber eine Vorstellung davon, welche Optionen es gibt und wie die Chancen der verschiedenen Therapien stehen.

Der Hausarzt begleitet die Patienten über mehrere Jahre und hat eine vertrauensvolle Beziehung, die es ermöglicht, auch über schwierige medizinische Situationen zu sprechen. Immer wieder erlebe ich Patienten, die selbst von Spezialist zu Spezialist gehen, ohne einen Hausarzt zu kontaktieren. Es kann passieren, dass diese Patienten mit langen Listen von Medikamenten bei mir ankommen.

Als Erstes gehe ich die Listen durch und diskutiere die verschiedenen Medikamente, die durch die Spezialisten verschrieben wurden. Dazu gehört es auch, abzuwägen, welche Medikamente sinnvoll sind und welche ohne Probleme abgesetzt werden können. Der Hausarzt ist ausserdem auch für die Stabilität des Gesundheitswesens von grosser Bedeutung, da er dem Patienten Empfehlungen geben kann, welche Untersuchungen überhaupt Sinn machen.

Vielen Patienten ist diese zentrale Rolle nicht bewusst – und mit meinem Buch soll diese Lücke geschlossen werden. Im Buch werden die verschiedenen Aspekte der Hausarzttätigkeit dargestellt.

Hausarzt 4.0 ist der Titel meines Buches, das im April 2024 erschienen ist und ein Plädoyer für die Hausarztmedizin sein soll. In der Industrie werden verschiedene Stufen der Entwicklung definiert, bis zur Industrie 4.0, worunter die Verschmelzung von Mensch und Maschine verstanden wird.

In der Medizin können wir ebenfalls verschiedene Stufen der Entwicklung beobachten: von der Antike bis zum Mittelalter Stufe 1.0, sodann das Zeitalter der wissenschaftlichen Entdeckungen des 18. Jahrhunderts (2.0), das 19. und 20. Jahrhundert mit den Entdeckungen der Antibiotika, Impfungen und technischen Entwicklungen (3.0) – bis zum heutigen Hausarzt 4.0.

In der Industrie übernehmen Maschinen immer einen grösseren Teil der Arbeit. In der Medizin soll 4.0 eine gegenteilige Entwicklung beschreiben – hin zu mehr menschlicher Interaktion und Mitwirkung. In den nächsten Tagen werde ich verschiedene Aspekte der Hausarzttätigkeit beleuchten, und ich hoffe, Ihnen als Leser dadurch neue Erkenntnisse und Einsichten vermitteln zu können.

Dr. med. Giovanni Fantacci,  Facharzt für Allgemeine Innere Medizin mit Hausarztpraxis in Niederhasli.

Schaffhausen24, Originalmeldung Giovanni Fantacci/mj