In einer Medienkonferenz präsentierten Polizeikommandant Philipp Maier, Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter und Chef der Verkehrs- und Regionalpolizei Martin Tanner die Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2024.
Unfallzahlen
688 Verkehrsunfälle wurden 2024 erfasst, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 30 Unfällen ausmacht. Davon wurden 245 verletzt und jemand kam bei einem Alleinunfall in Hallau im Dezember ums Leben. Mit 69 Verkehrsunfällen ereigneten sich im Monat November die meisten Verkehrsunfälle – was wahrscheinlich am frühen Schneefall lag.
Häufigste Ursachen
Allgemeine Fahrfehler im Strassenverkehr sind die häufigsten zu verzeichnenden Unfallursachen, gefolgt von Vortrittsmissachtungen sowie Unaufmerksamkeit. Dazu gehört beispielsweise das Bedienen des Handys, Gespräche mit Mitfahrenden, überlaute Musik oder das Anzünden einer Zigarette. Ablenkungen wie diese, könnten laut Martin Tanner problemlos verhindert werden: «Das sind Dinge, die wir selbst in der Hand haben.»
Alkohol und Drogen
146 Unfälle geschahen aufgrund des Fahrens im angetrunkenen Zustand. Während diese Zahl 2024 leicht angestiegen ist, gab es 13 Unfälle weniger, die wegen eines Drogenrausches verursacht wurden.
Der höchste gemessene Alkoholwert bei einem Unfall lag bei 2,92 Promille.