Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
11.03.2025

Zeckenschutz für Kinder: Tipps zur Vorbeugung

Dr. med. Sandrine Bolli, Leitende Ärztin Pädiatrie Spitäler Schaffhausen
Dr. med. Sandrine Bolli, Leitende Ärztin Pädiatrie Spitäler Schaffhausen Bild: zVg.
Dr. med. Sandrine Bolli gibt in ihrer Kolumne Tipps zur Vorbeugung von Zeckenbissen.

Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt auch die Zeckensaison. Diese kleinen, achtbeinigen Spinnentiere können uns schmerzlos stechen und im schlimmsten Fall Krankheiten übertragen. Vor allem Eltern sind besorgt, wenn ihre Kinder gestochen werden.

 

Zecken entfernen: Wenn Sie bei Ihrem Kind eine Zecke finden, entfernen sie diese mit einer Pinzette oder Zeckenkarte. Greifen Sie die Zecke so nah wie möglich an der Haut und ziehen Sie sie langsam heraus. Sollte ein kleiner Rest in der Haut bleiben, lassen Sie ihn ruhig sitzen. Desinfizieren Sie die Stelle und beobachten Sie die Haut in den nächsten Wochen. Zeckenstiche bei Kindern sind nicht gefährlicher als bei Erwachsenen.

 

Welche Krankheiten können Zecken übertragen? Die häufigste Zeckenart bei uns ist der gemeine Holzbock. Etwa 15 Prozent dieser Zecken tragen das Bakterium Borrelia burgdorferi, das eine Borreliose verursachen kann, in sich. Bei 3 Prozent der Personen, die von einer infizierten Zecke gestochen werden, entwickelt sich das Krankheitsbild. Erste Anzeichen sind innerhalb von vier Wochen ein roter, kreisförmiger Ausschlag mit einer mittigen Abblassung (Wanderröte), welche mindestens 5cm gross ist. Wenn Ihr Kind solche Symptome zeigt, sollten Sie zeitnah eine Kinderärztin oder -arzt aufsuchen.Seltener können die Zecken die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Diese kann zu schweren neurologischen, teilweise bleibenden Schäden führen. Eine rasche Entfernung der Zecke verhindert die Ansteckung mit dem FSME-Virus nicht, jedoch ist es mit einer Impfung gut zu verhindern.

 

Schutz vor Zecken: Um Ihr Kind vor Zecken zu schützen, sollten Sie auf lange, helle Kleidung achten und Insektenschutzmittel verwenden. Nach dem Spielen im Freien sollten Sie die Haut Ihres Kindes gründlich auf Zecken untersuchen. Wenn beim Kind Anzeichen wie Hautrötungen grösser 5cm oder Fieber mit Kopfschmerzen nach einem Zeckenstich auftreten unbedingt den Arzt aufsuchen.

Schaffhausen24