Das nun ans Tageslicht gekommene Stahlrohr war das Saugrohr eines alten SIG-Wasserkraftwerks. Beim Bau des jetzigen Kraftwerks im Jahr 1948 wurde es nicht entfernt, und der vorhandene Stollen wurde für den Geschwemmsel- und Kiestransport vom Oberwasser ins Unterwasser genutzt. Das Saugrohr hatte keine tragende Funktion.
Im Laufe der Zeit lockerte sich das Rohr infolge von Korrosion und Wasserbewegungen und es fand seinen Weg durch den alten Stollen bis zum «kleinen Rheinfall», wo es schliesslich nach Jahren ans Tageslicht kam. Die Kraftwerk Reckingen AG und die Firma Toggenburger haben das Stahlrohr nun mithilfe eines Pneukrans entfernt. Die Aktion wurde mit den Behörden abgestimmt.
Neuhausen
28.02.2025
Altes Stahlrohr am Rheinfall geborgen

Das nun ans Tageslicht gekommene Stahlrohr war das Saugrohr eines alten SIG-Wasserkraftwerkes.
Bild:
zVg.
Am «kleinen Rheinfall» wurde ein altes Relikt – ein Stahlrohr – geborgen. Es stammte von einem früheren SIG-Kraftwerk.

Hier schwebt das Rohr über dem «kleinen Rheinfall».
Bild:
zVg.