Der schweizweit aktive und seit 2021 auch in Schaffhausen angebotene Projekt des «Coding Club for Girls» geht in diesem Frühling erneut an den Start. Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren können sich auf zwei spannende Programmier-Workshops freuen, die am 22. Februar und am 5. März im go tec! Labor in Neuhausen stattfinden werden. Die Teilnahme ist kostenlos und es sind noch Plätze verfügbar. (Anmeldungen über codingclub.ch)
Das Projekt wurde von der EPFL ins Leben gerufen und wird finanziell vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt. Ziel des Projekts ist es, Mädchen für die IT-Branche zu begeistern und ihre digitalen Fähigkeiten zu fördern. Die Workshops bieten den Mädchen die Möglichkeit, in die Programmierlogik einzutauchen und eigene Projekte zu entwickeln, wie etwa das Erstellen einer Webseite, das Programmieren eines Videospiels oder das Programmieren von interaktiven Anwendungen mit einem kleinen Hardwaregerät zum Senden von Nachrichten. Nach dem Besuch eines Workshops erhalten die Teilnehmerinnen Zugang zu einem Netzwerk und können ihre Kenntnisse auf einer speziellen Plattform weiter ausbauen. Einmal pro Monat finden auch Online-Workshops statt.
Semesterkurs «Internet & Code für Mädchen»
Und schon lange vor der Einführung des «Coding Club for Girls» im deutschsprachigen Raum wurde – und es wird immer noch – der Semesterkurs «Internet & Code für Mädchen», ebenfalls von der EPFL in Zusammenarbeit mit go tec!, angeboten. Bereits zum neunten Mal werden Schülerinnen im Alter von 9 bis 11 Jahren ab Mitte Februar an diesem Kurs teilnehmen können und dabei ihre eigenen Webseiten und Grafikprogrammierungsprojekte entwickeln. Insgesamt werden elf Samstage mit praktischen und theoretischen Inhalten rund um Programmierung und digitale Medien angeboten. Es sind noch wenige Plätze frei.
Die jungen Schaffhauser Schülerinnen werden wie auch bei den Coding Club-Workshops von qualifizierten Lernenden und Studierenden betreut und unterstützt.
Beide Angebote sind Teil des Programms für Wissenschaftsförderung für Kinder und Jugendliche (initiiert und organisiert von der Abteilung für Wissenschaftsförderung der EPFL), das mittlerweile schweizweit auf Deutsch, Französisch und Italienisch mit schulischen und ausserschulischen Aktivitäten angeboten wird.
Dank langjährigen Partnern wie die Stiftung go tec! In Neuhausen a. Rheinfall wird dieses Programm überhaupt ermöglicht und es kann langfristig dazu beitragen, mehr Frauen in die MINT-Branchen zu bringen und den Mangel an IT-Spezialistinnen zu beheben.