Ein Hauch von Wohlklang lag über der malerischen Kulisse der Schaffhauser Altstadt. In den Gebäuden der Rathauslaube, der Kirche St. Johann sowie den Räumlichkeiten der Musikschule erklangen täglich aussergewöhnliche Töne, während sich die Teilnehmenden in intensiven Unterrichtseinheiten weiterentwickelten. Die öffentlichen Meisterkurse boten dabei nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der jungen Talente, sondern verwandelten die Innenstadt für eine Woche in ein Zentrum der klassischen Musik. Die Schaffhauser Meisterkurse haben sich seit ihrer Gründung als bedeutende Plattform für die Förderung junger Musiktalente etabliert. Ins Leben gerufen wurde die renommierte Veranstaltungsreihe von Werner Bärtschi, der bis heute mit seinem Engagement den Geist der Meisterkurse prägt und weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet.
Musikalische Bandbreite
Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichsten musikalischen Hintergründen,
von der 14-jährigen Elsha Zhu aus Kanada, die noch am Anfang ihrer Karriere steht, bis zum Geschwister-Ensemble Sophie und Ania Druml aus Österreich, das bereits auf zahlreichen internationalen Bühnen Erfahrungen gesammelt hat. Die Besetzungen spiegelten die Vielfalt wider: Neben klassischen Klaviertrios und Duos bereicherten eindrucksvolle Gesangsstimmen das klangliche Spektrum. Das krönende Finale der Woche bildete das Abschlusskonzert am Samstagabend, bei dem die Talente in einer mitreissenden Performacnce die Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit live präsentieren konnten.