Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Essen & Trinken
04.02.2025

Knoblibrot – einfach gut

Übrigens kann auch einfach die Menge der Zutaten verdoppelt werden damit mehr Personen vom feinen Brot geniessen können. In diesem Fall gleich das Backblech anstelle der Springform nutzen.
Übrigens kann auch einfach die Menge der Zutaten verdoppelt werden damit mehr Personen vom feinen Brot geniessen können. In diesem Fall gleich das Backblech anstelle der Springform nutzen. Bild: Nici Peter
Das herrlich feine Knoblibrot passt perfekt zum Apèro. Jetzt in der kalten Jahreszeit auch als Beilage zu einem Znacht oder Zmittag – dann gerne warm serviert. Das Brot benötigt etwas Vorlaufzeit, damit der Teig genug aufgehen kann.

Der Teig, sowie auch die Knoblauchbutter lassen sich bereits am Vorabend vorbereiten. Dann ist die halbe Arbeit schon getan.

 

Zutaten:

1 Springform ca. 26 cm

2 Blatt Küchenpapier

 

500 gr. Weissmehl

1 EL Salz

12 gr. frische Hefe

3,5 dl Milchwasser

 

2 Knoblizehen

60 gr. weiche Butter

10 gr. Hartweizengriess oder Paniermehl

 

Zubereitung:

Zubereiten: ca. 30 Min.

Backen: ca. 25 Min.

Aufgehen lassen: ca. 2 Std. oder übernacht (dann nur 5 gr Hefe nehmen)

 

  1.  Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefe im Milchwasser auflösen. Ebenfalls in die Schüssel geben und zu einem elastischen Teig kneten. Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und aufs doppelte aufgeben lassen. Inzwischen die Knoblauchzehen pressen und zu der weichen Butter geben. Alles mit einer Gabel gut vermischen.
  2.  Mit einem Viertel der Knoblauch­butter die Springform ausstreichen. ­Danach das Griess in der ganzen Form verteilen, so bleibt der Teig garantiert nicht kleben.
  3. Hefeteig in ungefàhr 40 gr. Portionen aufteilen. Die Portionen zuerst glatt drücken, dann zu einer Kugel formen. Von der Mitte her in die Form legen. Die Kugeln gehen noch auf, daher etwas Abstand dazwischen lassen.
  4. Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Teigkugeln mit dem restlichen Knoblauchbutter bestreichen oder diesen darauf verteilen. Springform auf ein Backblech zum backen geben. Dann bleibt der Ofen sauber.
  5. Brot im Ofen für ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. Am besten lauwarm servieren. Dazu empfiehlt sich ein Schaffhauser Weisswein oder Blauburgunder, je nach Lust und Laune.
Schaffhausen24, Originalmeldung Schaffhauser Bauer