Öffentliche Stellungnahme von Shincheonji Schweiz
Wir, die Schweizer Niederlassung der Shincheonji Kirche Jesu, möchten mit dieser Mitteilung auf die jüngsten falschen Anschuldigungen und Missverständnisse eingehen, die über unsere Gemeinschaft verbreitet werden. Diese Behauptungen sind für unsere Mitglieder und die Werte, die wir als glaubensbasierte Organisation – geprägt von Liebe, Frieden und Verständnis – hochhalten, äusserst belastend.
Klarstellung von Missverständnissen
Die Darstellung von Shincheonji als eine «gefährliche Sekte» oder als eine Gruppe, die sich an Zwangs- oder Manipulationstechniken beteiligt, ist völlig unbegründet und spiegelt weder unsere Prinzipien noch unser Handeln wider. Entscheidungen in unserer Kirche werden in kleinen Gruppen und Abteilungen in offenen und friedlichen Diskussionen gemeinschaftlich getroffen. Wir üben keinerlei Zwang aus; alle Aktivitäten sind freiwillig, und unser Schwerpunkt liegt darauf, Freude und geistliches Wachstum zu fördern – nicht auf Angst oder Bestrafung. Wir weisen auch kategorisch die Behauptung zurück, dass wir Angsttaktiken wie Warnungen vor der Hölle oder «Weltuntergangsszenarien» einsetzen, um die Teilnahme zu erzwingen. Unsere Auslegung biblischer Prophezeiungen betont Erleuchtung und die Schaffung eines besseren, friedlicheren Zeitalters – nicht physische Zerstörung oder Angst.
Darüber hinaus sind Behauptungen, dass unsere Mitglieder unseren Gründer, Herrn Man Hee Lee, verehren oder ihn für unsterblich halten, grobe Fehlinterpretationen. Herr Lee wird als ein Bote oder Vertreter gesehen, ähnlich wie andere religiöse Traditionen ihre spirituellen Führer respektieren, beispielsweise den Papst im Katholizismus oder den Dalai Lama im Buddhismus. Er selbst hat wiederholt klargestellt, dass das ewige Leben ein Segen ist, den Christus bringen wird, und wir erwarten diese Realität mit Glauben und Hoffnung.
Engagement für Transparenz und Zusammenarbeit
Shincheonji Schweiz verpflichtet sich zu vollständiger Transparenz und zur Einhaltung aller rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen der Schweiz und der Stadt Zürich. Wir sind eine offene Gemeinschaft und laden alle ein, die unsere Glaubensinhalte und Praktiken verstehen möchten, mit uns in den Dialog zu treten.
Für alle, die Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Kirche haben, bieten wir folgende Möglichkeiten an:
- Senden Sie uns eine E-Mail an info@shincheonjischweiz.ch um offen zu kommunizieren und Klarheit zu schaffen.
- Besuchen Sie einen unserer Sonntagsgottesdienste, um aus erster Hand zu erleben, wer wir sind und wie wir unseren Glauben praktizieren.
Unterstützung für unsere Mitglieder
Wir sprechen unseren Mitgliedern, die von diesen falschen Anschuldigungen negativ betroffen sind, unser tiefstes Mitgefühl aus. Wir erkennen den Stress und die Herausforderungen an, die dies für Sie und Ihre Familien mit sich gebracht hat, und stehen Ihnen mit Liebe, Unterstützung und Verständnis zur Seite.
Ein Appell für Fairness
Wir bitten die Medien, die Öffentlichkeit und alle Beteiligten, diese Situation mit Fairness und einem Engagement für die Wahrheit zu betrachten. Die Stimmen von mehr als 300 zufriedenen und glücklichen Mitgliedern unserer Gemeinschaft sowie die Forschung angesehener Religionswissenschaftler (wie Massimo Introvigne aus Italien und Eileen Barker aus Großbritannien, die beide umfangreiche Studien über unsere Gemeinschaft durchgeführt haben) sind wesentliche Perspektiven, die in den jüngsten Diskussionen übersehen wurden.
Wir glauben, dass Dialog und gegenseitiges Verständnis der Weg sind, um diese Missverständnisse zu überwinden. Falls es zu Situationen gekommen sein sollte, in denen Druck oder Zwang empfunden wurde, würden wir dies genau prüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere Grundsätze und Werte eingehalten werden.
Wir beten dafür, dass Frieden und Klarheit in dieser Angelegenheit bestehen und alle Menschen die Freude und Liebe erfahren, die unser Glaube fördert.
Mit Dankbarkeit und Hoffnung,
Shincheonji Schweiz