Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kommentar
Umwelt
30.01.2025

Wohlfühlen – ganz leicht

Pflanzen können die Atmosphäre eines Zimmers verändern.
Pflanzen können die Atmosphäre eines Zimmers verändern. Bild: Ursula Dürst
Wie sich Zimmerpflanzen am wohlsten fühlen, verrät Hauenstein Rafz in einer Ratgeberkolumne.

Zimmerpflanzen helfen unsere Wohnräume in Oasen zu verwandeln. Dschungel-Feeling auf dem Sofa, im Bad, im Schlafzimmer, aber auch im Büro. Zimmerpflanzen sind eine natürliche und eine super Möglichkeit, um die beruhigende Farbe Grün zu platzieren. Schlechtes Raumklima und niedrige Luftfeuchtigkeit sind damit kein Thema mehr, denn ein grosser Teil des Giesswassers wird von der Pflanze wieder verdunstet. Vor allem in den Wintermonaten, während der Heizperiode, ist die Luft in unseren Wohnräumen zu trocken. Zimmerpflanzen sind die idealen Helfer, um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern und unser Wohlbefinden zu steigern.

Damit Sie sich wohlfühlen und es auch Ihren Pflanzen gut geht, gibt es Folgendes zu beachten: Die meisten Pflanzen benötigen helles, aber indirektes Licht. Verschiedene Indoor-Pflanzen können jedoch auch in schattigeren Bereichen gedeihen. Speziell die Wintermonate, in denen es in unseren Breitengraden sehr wenige Sonnenstunden am Tag gibt, stellen für Zimmerpflanzen eine gewisse Herausforderung dar. Die Wahl des Standorts ist deshalb elementar, damit die Pflanzen genügend Licht bekommen. Es kann sich lohnen, Zimmerpflanzen für die Wintermonate näher ans Fenster und somit an einen helleren Standort zu stellen. Die richtige Platzierung der Pflanzen entsprechend ihren Lichtbedürfnissen ist entscheidend für gesundes Wachstum und Vitalität.

Zu den Pflanzen für Standorte mit weniger Licht zählen Calathea, ­Aglaonema oder Philodendron-Arten, Spathiphyllum oder Zamioculcas, die in ihrem ursprünglichen Vorkommen in dichten Regenwäldern am Boden wachsen und somit von Natur aus auch mit weniger Licht zurechtkommen. Für sonnige Standorte an Süd- oder Südostfenstern mit über fünf Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag eignen sich Pflanzen wie beispielsweise Orchideen, Kakteen und Codiaeum. Standorte im Raum, die 1 bis 2 Meter vom Südfenster entfernt liegen, gelten meistens auch als helle Standorte. Die meisten Zimmerpflanzen im Handel gedeihen ideal an hellen Standorten. Lassen Sie sich für Ihre Zimmerpflanzen und Wohlfühl-Helfer im Fachgeschäft beraten und entspannen Sie sich zu Hause mit Ihren Zimmerpflanzen – Sie können nur profitieren.

Schaffhausen24