Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Technik
22.01.2025

Landtechnik Schaffhausen im Wandel

Vorstandsmitglied des VLT Christian Meyer bei einem Feldspritzen-Test. Die diesjährigen Feldspritzentests finden anfangs April in Neunkirch, Rüdlingen und Gennersbrunn statt.
Vorstandsmitglied des VLT Christian Meyer bei einem Feldspritzen-Test. Die diesjährigen Feldspritzentests finden anfangs April in Neunkirch, Rüdlingen und Gennersbrunn statt. Bild: SHBV
Kurs für neue Experten und ein neues Logo waren die Highlights der General­versammlung des Verbands für Landtechnik Schaffhausen. Gleichzeitig gab es auch negative Traktanden, die besprochen wurden.

Knapp 40 Mitglieder und zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur 100. Generalversammlung des VLT-SH (Verband für Landtechnik Schaffhausen). Der Präsident Martin Müller startete mit seinem Jahresbericht, passend zum Thema «Geduld»: «Was bedeutet das Wort Geduld überhaupt? Es bezeichnet die Fähigkeit zu warten.» Geduld war definitiv etwas, das die Bauernfamilien im letzten Jahr stark beschäftigte. Viel Nässe und sogar Unwetter machten die Arbeit mit der Natur im Jahr 2024 äusserst schwierig und forderten viel Geduld. Natürlich gab es auch Erfreuliches im Jahresbericht: Der VLT konnte 2024 sechs neue Experten für die Feldspritzentests gewinnen. Damit diese für ihre neue Tätigkeit richtig geschult sind, organisierte der Verband einen Expertenkurs. Mit dem neuen Team wurden 62 Feldspritzen und 53 Rebensprayer an unterschiedlichen Standorten geprüft.

Der organisierte Vorbereitungskurs für die Traktorenprüfung (Kat. G) war wie jedes Jahr ein Erfolg. 38 TeilnehmerInnen besuchten den Kurs.

Mitgliederbeitrag

Trotz rückläufiger Zahlen zählt der Verband 410 Mitglieder und bleibt schweizweit führend im Verhältnis Mitglieder zu Betrieben. Die Jahresrechnung 2024 schliesst angesichts der sinkenden Mitgliederzahlen und der Kosten für den Expertenkurs mit einem grösseren Minus. Um dieses auszugleichen, stellte der Vorstand den Antrag, den Mitgliederbeitrag von 80 auf 90 Franken zu erhöhen. Diesem Antrag wurde zugestimmt.

Der Dachverband hat seinen Namen in diesem Jahr zu «Landtechnik Schweiz» geändert. Viele Sektionen haben ihren Namen und ihr Logo entsprechend angepasst. Die Sektion Schaffhausen stellte daher der Versammlung die Namensänderung von «Verband für Landtechnik Schaffhausen» zu «Landtechnik Schaffhausen», inklusive der Logoänderung per 2026, zur Abstimmung. Mit grosser Mehrheit wurde diese Änderung angenommen.

Vorführung ländlicher Fahrzeuge

Verschiedene Anfragen erreichten den VLT-SH bezüglich dem Vorführen von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen. Mit der Verlegung des Strassenverkehrsamts nach Herblingen müssen landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge mit Bremsen nun dort geprüft werden, da ein Bremsenprüfstand vorhanden ist. Eingelöste landwirtschaftliche Geräte ohne Bremsen (zum Beispiel Kleinballenpresse), sowie Grosserntetechnik (zum Beispiel Mähdrescher) werden wie die Traktoren regional in den Dörfern kontrolliert. Das Strassenverkehrsamt kann jedoch nicht erkennen, ob ein landw. Gerät mit Kennzeichen Bremsen hat oder nicht. Daher ist es wichtig, bei einem Aufgebot zur Vorführung am Standort Herblingen, das Strassenverkehrsamt umgehend zu kontaktieren, falls das Gerät nicht auf einem Bremsenprüfstand kontrolliert werden muss. Auch ein Bremstestprotokoll einer anerkannten Firma wird weiterhin beim vorführen akzeptiert. 

Schaffhausen24, Originalmeldung Schaffhauser Bauer, Nici Peter