Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
13.01.2025

«Schnäggli-Brüschtli»

Virginia Stoll.
Virginia Stoll. Bild: zVg.
In Ihrer ersten Kolumne «Hof-Gezwitscher begrüsst Virginia Stoll, Geschäftsführerin des Schaffhauser Bauernverbandes, die Leserschaft des «Bock».

Herzlich willkommen liebe Leserinnen und Leser in der 1. Ausgabe des «Schaffhauser Bauer» im Bock. Mit viel Freude, aber auch mit einer grossen Portion Respekt haben wir diese zwei Seiten Schaffhauser Landwirtschaft aufs Papier gebracht, denn nebst unserer bisherigen Leserschaft, folgen uns heute unzählige neue Augenpaare. Die Inspiration zum Titel «Hof-Gezwitscher» kam von unseren Hof-Spatzen, deren Gezwitscher und Lebensfreude täglich fasziniert. So zwitschern wir hier meist ohne Blatt vor dem Mund über dies und das mit oder ohne landwirtschaftlichen Bezug und immer bodenständig. Passend zum Januar könnte ich heute über all die schrecklichen Ausverkaufsangebote lästern. Sale, Sale und nochmals Sale, doch sind wir mal ehrlich Fr. 299.– sind Fr. 300.–mit einem Stützli Retourgeld. Und so widmen wir uns heute lieber dem Schönen, Herzigen und Bodenständigen. Die Farbe orange-rot hat es wohl den Vogelfreunden hier und ennet der Grenze angetan. Der Vogel des Jahres 2025 ist in Deutschland der Hausrotschwanz und in der Schweiz ist es das Rotkehlchen, auch Rotbrüschtli genannt. Wussten Sie übrigens, dass der Hausrotschwanz ein echter Frühaufsteher ist, der lange vor dem Sonnenaufgang mit seinem Gezwitscher loslegt. Zum Tier des Jahres 2025 wurde in Deutschland der Alpenschneehase erkoren und bei uns ist es die Hain-Schnirkelschnecke. Bei Schnecken denke ich natürlich sofort an zartspriessende Zuckerrübenpflänzli, die über Nacht diesen verfressenen Schleimern zum Opfer fallen. Das Hain-Schnirkelschnäggli ist jedoch ein nettes Schleimerli, mit rechtsgedrehtem Häuschen verziert mit bis zu fünf dunklen Bändern. Die Nahrung besteht vor allem aus welken und abgestorbenen Pflanzen, zartgrüne Setzlinge werden links liegengelassen. Da wir jetzt schon beim Boden sind, sei auch noch der Boden des Jahres 2025 erwähnt, der Kalksteinboden «Rendzina». Der Besitzer eines solchen Bodens ist im wahrsten Sinne des Wortes «steinreich». Zum Schluss meines Hof-Gezwitschers wünsche ich Ihnen liebe Leserinnen und Leser ein an Freude und Gesundheit reiches neues Jahr und frohes Erwachen mit dem zwitschernden Rotschwänzli. 

Schaffhausen24, Originalmeldung Bauernverband Schaffhausen, Virginia Stoll