Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
05.01.2025

IT-Rückblick

Erjon Berisha schreibt in regelmässigen Abständen Kolumnen für den «Bock».
Erjon Berisha schreibt in regelmässigen Abständen Kolumnen für den «Bock». Bild: zVg.
Das Jahr der digitalen Veränderungen 2024 brachte bedeutende Fortschritte in der IT-Welt, die den Alltag vieler Menschen veränderten und neue Möglichkeiten eröffneten. Viele dieser Entwicklungen machten Technologien benutzerfreundlicher, sicherer und nachhaltiger. Hier ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen.

KI im Alltag – Smarter und präsenter 

Künstliche Intelligenz ist zunehmend in unseren Alltag integriert. Virtuelle Assistenten wie Siri und Alexa erledigen nicht nur einfache Aufgaben, sondern übernehmen auch komplexere Funktionen, wie das Erkennen von Nutzergewohnheiten oder die intelligente Steuerung von Geräten. Diese KI-gestützten Systeme machen Technik komfortabler und effizienter.

Vernetzte Geräte nahtlos integrieren

Mit der Weiterentwicklung von Standards wie Matter 2.0 (eine Weiterentwicklung des offenen Smart-Home-Standards) ist die Vernetzung von Geräten im Smart Home einfacher geworden. Verschiedene Geräte aus unterschiedlichen Herstellern arbeiten besser zusammen, was eine naht-lose Benutzererfahrung ermöglicht. Diese Entwicklung betrifft nicht nur private Haushalte, sondern auch die Integration von PCs und dazugehörigen Geräten.

Sicherheit als Standard

2024 stand die Verbesserung der IT-Sicherheit im Vordergrund. Passwort-Manager und Passkeys ermöglichen es Benutzern, Daten sicherer und einfacher zu schützen. Biometrische Authentifizierung und 2FA-Kes werden zunehmend zum Standard, was die Sicherheit bei der Nutzung digitaler Dienste verbessert.

Nachhaltigkeit in der IT

Die IT-Branche setzte 2024 verstärkt auf nachhaltige Lösungen. Reparierbare Geräte und Recycling-Initiativen verlängern den Lebenszyklus von Elektronik. Dieses zunehmende Bewusstsein führt zu einer umweltfreundlicheren Nutzung und Entsorgung von Technik. Hersteller bieten verstärkt Recyclingprogramme und Upgrades zu fairen Konditionen an.

Immersive Technologien

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) erlebten 2024 einen grossen Schub. Die Geräte wurden erschwinglicher und realistischer, sodass VR im Heimgebrauch und in der Arbeitswelt stärker genutzt wird. Diese Technologien ermöglichen neue Formen der Unterhaltung und erweitern die Möglichkeiten in Bildung und Training.

Effiziente Datenverwaltung

Cloud-Dienste bieten intelligente Funktionen zur automatischen Organisation von Daten und der Bereinigung von Duplikaten. Diese Entwicklungen machen Datenverwaltung und Sicherung einfacher. Die Cloud-Technologie wird zunehmend für das Datenmanagement in Unternehmen und im privaten Bereich genutzt.

Fazit: Ein Jahr voller Veränderungen

2024 war ein Jahr des digitalen Wandels. Innovationen in KI, Sicherheit, Vernetzung und Nachhaltigkeit machten Technik benutzerfreundlicher und sicherer. Diese Veränderungen zeigen, dass die digitale Zukunft nicht nur näher rückt, sondern auch kontinuierlich neue Chancen bietet.
Wir als Lefimatik bieten Ihnen einen Service an, um Ihre IT oder PCs stets auf dem neuesten Stand zu halten. Sei es die Cloud, der PC selbst oder ein anderes Anliegen, wir helfen Ihnen gerne jederzeit.

Schaffhausen24