Für Aussenstehende mag es leicht und elegant wirken, wenn Athleten durchs Wasser gleiten. Doch wer tiefer eintaucht – im wahrsten Sinne des Wortes – erkennt schnell, dass dieser Sport alles andere als leicht ist. Jede Bewegung, jeder Atemzug, jede Sekunde zählt. Jede Bahnlänge ist ein Wettkampf – gegen die Zeit, die Konkurrenz und vor allem gegen sich selbst. Fehler sind sofort sichtbar, Fortschritte messbar, und der Vergleich mit anderen ist unausweichlich. Doch hinter jeder Einzelleistung steht ein Team. Im Schwimmclub Schaffhausen trainieren wir in Gruppen, die Diversität und Respekt widerspiegeln. Mädchen und Jungs trainieren immer gemeinsam, von den Nachwuchsgruppen bis zu den erfahrenen Masters. Es treffen Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten und Zielen aufeinander – die einen bereiten sich auf Schweizer Meisterschaften vor, die anderen schwimmen aus Freude an der Bewegung.
Trotz der individuellen Natur des Sports verbringen die Athleten unzählige Stunden miteinander. Sie teilen Erfolge und Rückschläge, durchleben die Erschöpfung nach intensiven Einheiten und feiern persönliche Bestzeiten. Diese gemeinsamen Erfahrungen schweissen zusammen und formen nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die Persönlichkeit.
125 Jahre Schwimmclub Schaffhausen – das ist nicht nur eine Zahl, sondern ein Symbol für Beständigkeit und Fortschritt. Durch die langjährige Unterstützung unserer Sponsoren in der Vergangenheit, der Gegenwart, darunter Schako AG, Valiant, Vaudoise, Brütsch AG und Gloor AG – sowie die Förderung durch Stadt und Kanton haben wir als Verein die Möglichkeit, uns auf die Weiterentwicklung zu konzentrieren. Unsere Arbeit spiegelt die Werte des Schwimmsports wider: Disziplin, Ausdauer und die Fähigkeit, Menschen zu vereinen.
Das Highlight des Jahres war die Zustimmung des Volkes zum Neubaus des KSS-Schwimmbades. Diese moderne Anlage wird uns nicht nur bessere Trainingsbedingungen bieten, sondern auch als Treffpunkt für die Region dienen. Sie steht für die Zukunft des Schwimmsports in Schaffhausen und wird entscheidend dazu beitragen, neue Talente zu fördern. Das Vereinsjahr 2024 ist ein Jahr, auf das wir mit Stolz zurückblicken. Es zeigte uns, wie stark die Verbindung zwischen Sport, Gemeinschaft und Tradition ist. Gleichzeitig blicken wir voller Vorfreude in die Zukunft. Dank dem Einsatz unserer Athleten, Ihren Eltern und unserer Trainer wie auch der Unterstützung unserer Partner, der Stadt, des Kantons und vor allem unserer Mitglieder können wir mit Zuversicht weiterschwimmen. Wir danken auch dem Schaffhauser Bock für die Möglichkeit, Ihnen die Geschichten unseres Vereins und unserer Athleten erzählen zu können. Die nächsten Bahnlängen warten – und wir sind bereit, sie zu meistern.