Es gibt in Schaffhausen tatsächlich Menschen, die von der Band-Union noch nie gehört haben, obwohl der Musikförderverein am 18. Januar 2025 bereits seinen zwölften Geburtstag feiert. Das liegt wohl vor allem daran, dass die Haupttätigkeit bewusst im Hintergrund stattfindet. So steht nicht der Verein im Zentrum, sondern eben seine Mitglieder. Erinnern Sie sich, als man sich in Schaffhausen beklagte, dass hier nichts los sei? Diese Kritik war zumindest teilweise auch berechtigt. Zwar gab es schon länger legendäre Orte wie das Domino, wo Livemusik eine wichtige Rolle spielte. Und spätestens seit den Neunzigerjahren kamen mit dem Kammgarn oder dem TapTab weitere Orte dazu, wo sich ganz viele Idealisten der Subkultur widmeten. So wurde dank viel Engagement und Herzblut aus dem verschlafenen Kaff eine wahre Kulturhochburg. Viele Auswärtige beneiden Schaffhausen dafür.
Der Verein Band-Union bietet seit seiner Gründung Musikschaffenden einen niederschwelligen Zugang zu Auftritten oder agiert als Strippenzieher für Anfragen und sorgt für Unterstützung. Und zwar nicht, weil der Verein primär selbst ein Veranstalter ist, sondern weil er Musiker und Bands an Veranstalter vermittelt, Konzertgefässe entwickelt, Workshops anbietet oder als Partner im Hintergrund wirkt. Das Vernetzen über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus ist dabei ein expliziter Bestandteil der Vereinsarbeit. So fand 2024 zum Beispiel bereits zum achten Mal die Street Music Nights statt, ein nachhaltiges und etabliertes Nischenfestival in Schaffhausen für Schülerbands, Newcomer, Profis, Amateure oder auch Stars und Legenden. Auch der Kerzen-Wirt Rolf Könitzer zählt seit bald zwei Jahren auf die Dienste der Band-Union, indem diese in seinem Auftrag Live-Programme zusammenstellt, die Technik stellt und die Musiker mitbetreut. Und auch weitere wertvolle Kooperationen wie mit dem Klub 8, Pro City oder anderen Veranstaltern, die auf Livemusik setzen entstanden über die Jahre. Ein für die Band-Union ganz zentraler Faktor ist, dass die Musikschaffenden möglichst fair und gerecht entschädigt werden. Selbstverständlich gilt das auch für alle anderen Beteiligten wie Ton- und Bühnentechniker, Fotografen etc. Dies ist auch deshalb gewährleistet, weil viele Köpfe hinter der Band-Union selbst Musiker sind oder aber eine sehr hohe Wertschätzung dem Thema gegenüber haben. Letztes Jahr konnte die Band-Union insgesamt 86 Konzert-Slots vermitteln und 2025 werden es sogar noch mehr. Über die Jahre hat sich der Verein zu einer wichtigen Institution entwickelt, die einen grossen Beitrag zur hiesigen Musikszene leistet.
Dank transparentem Engagement hat die Band-Union auch das Vertrauen der öffentlichen Hand und profitiert ab 2025 von einer Leistungsvereinbarung mit Stadt und Kanton. Über 150 angeschlossene Formationen sind dafür sehr dankbar. Wir sind zuversichtlich, auch weiterhin unseren Beitrag für die Kulturhochburg Schaffhausen zu leisten und freuen uns sehr darauf.