Die Ergebnisse der Stadtratswahlen 2024 in Schaffhausen zeigen insgesamt moderate Veränderungen. Die SP bleibt mit zehn Sitzen stark, was durch die Integration der ehemaligen AL-Sitze erklärbar ist. Dennoch hat die Partei gegenüber der vorherigen Wahl letztlich zwei Sitze verloren, was einen leichten Rückgang darstellt. Die FDP konnte einen Sitz gewinnen und stellt nun sechs Vertreter, während die Jungen Grünen einen Sitz verloren und nur noch mit einem Mitglied vertreten sind. Neu in den Grossen Stadtrat eingezogen ist die Gruppierung PUSH, die mit Urs Tanner einen Sitz erringen konnte. Die SVP und die GLP blieben mit acht, respektive vier Sitzen stabil. Die Grünen Schaffhausen mussten hingegen einen Sitzverlust hinnehmen und sind jetzt mit nur noch zwei Mandaten vertreten. Parteien wie die EDU, EVP, JUSO und die Die Mitte konnten ihre bisherigen Mandate unverändert halten. Insgesamt zeigen die Wahlen, dass das politische Gleichgewicht weitgehend erhalten bleibt, mit leichten Gewinnen und Verlusten einzelner Parteien.
Grosser Stadtrat
Die Wahlen für den Grossen Stadtrat in Schaffhausen 2024 brachten wichtige Ergebnisse und einige Veränderungen in der Zusammensetzung des Gremiums. Besonders stark präsentierte sich die SP, die trotz leichter Verluste mit zehn Sitzen weiterhin die grösste Fraktion bleibt. Livia Munz erzielte mit 6919 Stimmen das beste Resultat aller Kandidierenden. Neu im Rat sind Romina Loliva, Mirjam Senn, Nicole Hinder und Nicole Silvestri, während erfahrene Mitglieder wie Christian Ranft und Bea Will ausschieden. Bemerkenswert ist, dass Isabelle Lüthi, die innerhalb der SP am wenigsten Stimmen erhielt (3020), dennoch mehr Stimmen erzielte als Mariano Fioretti (SVP), der mit 3008 Stimmen das höchste Resultat ausserhalb der SP verbuchen konnte.
Die SVP behauptete ihre acht Sitze. Spitzenkandidat Mariano Fioretti führte die Liste an, während Andres «Res» Hauser als Neuzugang in den Rat einzieht. Langjährige Mitglieder wie Walter Hotz schieden durch Rücktritt aus. Die FDP konnte leicht zulegen und stellt nun sechs Sitze. Severin Brüngger und Nicole Herren erzielten die besten Ergebnisse, während Jean-Marc Behr erstmals Einsitz nimmt. In einem Statement sagte Behr: «Ich danke der Schaffhauser Bevölkerung für das Vertrauen. Dass ich es auf Anhieb schaffe, hat mich überrascht. Ich freue mich auf die Arbeit im Grossen Stadtrat und werde mein Bestes geben.» Hingegen verlor Ibrahim Tas mit nur 1593 Stimmen seinen Sitz.
Die GLP blieb stabil bei vier Sitzen. Dani Spitz und Bernhard Egli erzielten die besten Resultate, während Annalisa Job mit 2207 Stimmen denkbar knapp scheiterte. Die Grünen stellen weiterhin zwei Mandate. Neben Daniela Furter ist neu Maurus Pfalzgraf vertreten. Die Jungen Grünen erhielten durch Lena Jaquet einen Sitz, der nach einem Losentscheid gegen Gaétan Surber vergeben wurde. Neu im Stadtrat ist PUSH mit Urs Tanner (953 Stimmen). Die EDU, EVP, Die Mitte und JUSO sichern sich je einen Sitz, wobei mit Simon Furter, Roland Hauser und Leonie Altorfer drei neue Vertreter hinzukamen.
Mit insgesamt zehn neuen Mitgliedern erfährt der Grosse Stadtrat eine auffällige Verjüngung. Dennoch bleiben die politischen Kräfteverhältnisse weitgehend stabil: Die SP bleibt dominierend, die FDP wächst leicht, und etablierte Parteien wie SVP und GLP halten ihre Positionen. Der Einzug von PUSH sorgt zusätzlich für neue Impulse im Stadtrat.