Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
19.11.2024

Tickets zu gewinnen: TCS Chinderchlaus «Der kleine Vampir»

Der kleine Vampier wird nicht nur an den beiden TCS-Tagen aufgeführt. Alle Daten sind der Website stadttheater-sh.ch zu entnehmen.
Der kleine Vampier wird nicht nur an den beiden TCS-Tagen aufgeführt. Alle Daten sind der Website stadttheater-sh.ch zu entnehmen. Bild: zVg.
Der «Bock» und «Schaffhausen24» verlosen 1x2 Tickets (1x Kind und 1x Erwachsener) für die Aufführung TCS Chinderchlaus «Der kleine Vampir» (Kleine Bühne Schaffhausen) am Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr, im Stadttheater, Schaffhausen.

Zu gewinnen

1x2 Tickets (1x Kind und 1x Erwachsener) für die Aufführung TCS Chinderchlaus «Der kleine Vampir» (Kleine Bühne Schaffhausen) am Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr, im Stadttheater, Schaffhausen. 

Produktion: Kleine Bühne Schaffhausen
Inszenierung und Choreografie: Selina Gerber
Musikalische Leitung und Komposition: Thomas Silvestri
Live-Musik: Joscha Schraff
Bühne: Brigitte Steybe, Adi Widmer
Mit: Cris Persi, Biggi Chies, Alessio De Nardo, Jimmy Hendriks, Uwe Heinemann, Micha Hodler, Paula Moser, Barbara Risch, Domenic Stamm

Anton mag Schauergeschichten. Er liest sie am liebsten, wenn seine Eltern nicht da sind. Denn allein zuhause ist der Gruselfaktor grösser! Wie tief aber sitzt der Schrecken, wenn aus Fantasie plötzlich Wirklichkeit wird und ein echter Vampir im Zimmer steht? Zum Glück ist Rüdiger ein richtig netter Vampir. Anständig hält er sich beim Lachen die Hand vor die spitzen Eckzähne, um Anton nicht zu erschrecken. Und erklärt ihm auch geduldig, wie viele hundert Jahre er alt ist, und dass er, wenn Anton die Schulbank drückt, in seinem Sarg liegt, um zu warten bis die Sonne untergegangen ist. Anton freundet sich mit Rüdiger an, lernt alles über Vampire und ihre Eigenheiten und erlebt so einige Abenteuer. Aufgepasst aber vor den Erwachsenen! Die verstehen nämlich nicht genug von wahr gewordener Fantasie. Viel zu neugierig fragen sie, warum es in Antons Zimmer ständig so modrig riecht, oder warum Antons Freund nie seinen schwarzen Umhang ablegt. Auch der Friedhofswärter Geiermeier hat für Vampire wenig übrig. Mit Knoblauch liegt er auf der Lauer, um Rüdigers Familie auszurotten und den Friedhof endlich für vampirfrei zu erklären.

Angela Sommer-Bodenburg (*1948) studierte Pädagogik, Soziologie und Psychologie und war Grundschullehrerin in Hamburg. Ihre Buchreihe «Der kleine Vampir» erschein ab 1979 im Rowohlt Verlag, wurde über zwölf Millionen Mal verkauft und in 34 Sprachen übersetzt. Neben Fernsehserien, Filmen, Hörbüchern und Musicals entstand auch das Theaterstück «Der kleine Vampir», welches nun in der Fassung von Selina Gerber erstmals auf Schweizerdeutsch zu sehen ist.

 

Hier gewinnen

 

Einsendeschluss: Donnerstag, 21. November, 12 Uhr

Schaffhausen24