Kennen Sie das auch, wenn Sie abends müde im Bett liegen und Ihnen zu viele Gedanken in Kopf herumschwirren? Oder wenn Sie nachts erwachen, haben Sie Mühe wieder den Schlaf zu finden?
Wie wir alle wissen, können wir leider nicht einfach «nicht denken». Damit Sie gut loslassen können, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper und Ihren Gedanken Abendrituale geben. Von den Kleinkindern kennen wir dies bereits. Gemütlich das Pyjama anziehen, möglichst zur gleichen Zeit ins Bett gehen, eine Geschichte oder ein Lied vorsingen und somit dem Kind und seinem Körper zeigen, dass es Zeit ist zu schlafen. Aber wir Erwachsenen vergessen oft, dass dies ebenfalls für uns optimal wäre. Daher empfehlen wir ein Abendritual zu pflegen, damit Ihr Unterbewusstsein merkt, dass es abschalten kann. Wenn Ihre Gedanken trotzdem noch um etwas kreisen, ist es ratsam, diese aufzuschreiben. Denn zu diesem Zeitpunkt können Sie das Problem oder die Aufgabe onehin nicht angehen. Falls Loslassen dennoch nicht möglich ist, empfehlen wir ein Hörbuch. Mit Musik ist es dem Gehirn weiterhin möglich, den Gedanken nachzugehen. Hingegen mit einem Höhrbuch nicht mehr. Folgen Sie dem Geschehen und entspannen Sie sich um besser einzuschlafen. Greifen Sie auf einen Klassiker, etwa aus der Kindheit, wie «TKKG» zurück. Kindheitserinnerungen sind meistens mit positiven und unbeschwerten Gedanken verknüpft. Des Weiteren ist es sehr wichtig, dass Sie sich im Bett wohlfühlen. Vielfach sind es mehrere Ursachen, die einem nicht einschlafen oder durchschlafen lassen. Wenn Sie nicht bequem und entspannt liegen können, verpassen Sie den richtigen Moment zum Einschlafen und müssen auf den nächsten «Schlaf-Zug» warten. Auch wenn Sie in der Nacht aufwachen, etwa weil Sie die Toilette aufsuchen müssen, ist es wichtig, dass die Wachphase sehr kurz ist. Nur so finden Sie schnell in den Schlaf zurück.
Mehr Tipps und Tricks finden Sie zudem unter gesuenderschlafen.ch oder auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und LinkedIn.