Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
30.10.2024

Programm Vorstadt Variété

Bei der Europameisterschaft der Fédération Internationale des Sociétés Magiques (FISM) imponierte Hannu Juntunen mit verblüffenden Illusionen. Dazu gehörten erstaunliche Tricks mit dem Feuer, mit Spielkarten und Tüchern.
Bei der Europameisterschaft der Fédération Internationale des Sociétés Magiques (FISM) imponierte Hannu Juntunen mit verblüffenden Illusionen. Dazu gehörten erstaunliche Tricks mit dem Feuer, mit Spielkarten und Tüchern. Bild: zVg.
Ab dem 6. November lädt das Vorstadt Variété zur zweistündigen Rundfahrt voller Magie, Artistik und Comedy ein. Sie bietet überraschende Destinationen, spektakuläre Szenerien und musikalische Perlen aus aller Welt – ganz ohne Schwimmwesten und Seekrankheit. Und das alles im gemütlichen Ambiente von «noah’s Schützenstube».

Artistik

Rahel Merz ist Tänzerin und Luftartistin aus der Schweiz. Sie liebt es, zu fliegen sowie das Publikum mit poetisch tänzerischer Artistik zu verzaubern und für einen kurzen Moment in eine andere Welt zu entführen. Sie performte als Artistin unter anderem. für das Opernhaus Zürich, im Showensemble auf dem Kreuzfahrtsschiff MS Artania, bei DAS ZELT und an vielen weiteren Orten.

 

Magie

Aus Finnland stammt Magier und Zirkusartist Hannu Juntunen. Dank seiner preisgekrönten Show für die FISM-Europameisterschaften ist er auf der ganzen Welt bekannt. Hannu verbindet die Eleganz des Charakters eines klassischen Zauberers mit der Objektmanipulation. Die Manipulation gilt in der Magie als das technisch anspruchsvollste Genre. Hannu hat extra für das Vorstadt Variété etwas Deutsch gelernt.

 

Jonglage und Clownerie

Nico Stroet stand schon auf vielen Bühnen. Seine ersten Erfahrungen sammelte er in verschiedenen Zirkussen und Variétés in Disziplinen wie Jonglage, Einrad und Akrobatik. Er reiste als Teil von Comixnix mit eigener Freiluftbühne in Europa herum. Seit ein paar Jahren ist er solo unterwegs und hat seine Jonglage und Clownerie zu einem einzigartigen Kunstwerk vereint. Tollpatsch und gleichzeitig höchste Präzision – das zeichnet ihn aus.

 

Bewegung mit Komik

Christoph Spielmann alias «Hitsch Large» überzeugt durch seine künstlerische Vielfalt. Er liebt es, Bewegung, Artistik und mimisches Spiel unter einen Hut zu bringen und dem Ganzen eine Portion Augenzwinkern beizufügen. Seine Figur berührt die Publikumsherzen durch feine Komik. Christoph arbeitet als freischaffender Artist sowie als Zirkuspädagoge; zudem wirkt er im «Varieté Caleidoskop» als treibende Kraft mit.

 

Originelles Duo

Seit zwei Jahren sind Nico Stroet und Christoph Spielmann als Duo «Hitsch und Nico» unterwegs. Aus ihrem Schaffen sind einige clowneske Nummern entstanden, die sie nun auch im Vorstadt Variété zeigen. Originell und tollpatschig rührend.

 

Antipoden-Show

Chenying Lu begeistert das Publikum mit einer farbenprächtigen und grazilen Antipoden-Show, bei der sie Tücher und Schirme voller chinesischer Eleganz und Anmut präsentiert. Chenying absolvierte eine siebenjährige Ausbildung zur Allroundartistin an den Artistenschulen in Shanghai und Harbin, China. Sie ist Teil des international erfolgreichen Duos «Duo Yingling». 2001 erhielt das Duo die Goldmedaille beim Internationalen Circus Festival of Italy. 2012 erreichten sie das Finale der TV-Show «Die grössten Schweizer Talente».

 

Cabaret-Nummer

Auch in diesem Jahr sind Werner Siegrist und Martin Huber, die beiden Gründer des Vorstadt Variétés, auf der Schützenstuben-Bühne zu sehen. Mit ihrer traditionellen Cabaret-Nummer – getextet von Werner Siegrist – nehmen sie wie gewohnt Politisches und Menschliches aus der näheren und weiteren Umgebung scharfzüngig aufs Korn. Werner Siegrist tritt zudem mit zwei Solo-Nummern auf.

 

Klaviertalent

Christian Roffler aus Basadingen ist der neue musikalische Leiter, Arrangeur und Pianist des Vorstadt Variétés. Zum Glück stand in seiner Kinderstube ein Klavier. Denn so tauchte er immer tiefer in die Welt der Musik ein – seit mittlerweile über dreissig Jahren begleitet sie ihn beruflich. Er stand auf der Bühne mit Adrian Stern, Florian Ast, Helene Fischer, Sina, William White und vielen anderen mehr. Im Vorstadt Variété orchestriert er gekonnt die musikalischen Talente des Ensembles.

 

Musikprogramm

Die beiden Musiker Oscar Velásquez und Adrian Mira spielen Klarinette, Saxofon und Tin Whistle. Sie wechseln sich auch in diesem Programm des Vorstadt Variétés ab. Oscar Velásquez ist in Kolumbien aufgewachsen. Er tourte mehrmals durch Europa, Asien, Mittel- und Südamerika und wirkte bei Musikproduktionen in Kolumbien, Ecuador, Norwegen und der Schweiz mit. Seit 2013 lebt und arbeitet er als Musikpädagoge und freischaffender Musiker in der Schweiz. Adrian Mira wuchs im Zürcher Oberland auf, absolvierte ein klassisches Klarinetten-Studium, gefolgt von Nachdiplom-Studien an der Jazzschule. Er lebte und arbeitete von 2004 bis 2014 in New York City, spielte Konzerte und unterrichtete an öffentlichen und privaten Schulen in der Bronx, Manhattan und Brooklyn. 2014 kehrte er in die Schweiz zurück, wo er unterrichtet und in unterschiedlichen Formationen und Musikprojekten auftritt.

 

«Leinen los!»

Maurizio Trové ist der Choreograf der Ensemblenummer «Leinen los!». Seit seinen Anfängen als Schlagzeuger spielt er in diversen Formationen. Er unterrichtet seit mehr als 30 Jahren in Frauenfeld und hat 2013 einen MAS in Musikpädagogik abgeschlossen. Die Abschlussarbeit war ein Lehrmittel für Bodypercussion.

 

Figurentheater

Annette Démarais spielt die elfte Saison im Vorstadt Variété und übernimmt im Programm «Leinen los!» zum vierten Mal in Folge auch die künstlerische Leitung. Mit

«Captain Seagull» bringt sie erstmals einen Hauch Figurentheater auf die Bühne der Schützenstube. Zusammen mit Christian Roffler und Oscar Velásquez bzw. Adrian Mira interpretiert sie zudem «Kleine Kneipe am Hafen» und den bekannten Lovesong «My heart will go on» aus dem Film Titanic.

 

Tickets und weitere Informationen zum 34. Programm des Vorstadt Variétés sind unter vorstadtvariete.ch erhältlich.

Antipoden-Künstler:innen wie Chenying Lu liegen auf einer Art Stuhl und balancieren, beziehungsweise jonglieren Gegenstände mit ihren Füssen. Diese Kunst ist heutzutage nur noch sehr selten anzutreffen. Bild: zVg.
Schaffhausen24, Originalmeldung Vorstadt Variété